01-Vesper Dresdner Kreuzchor : 17.10.1896
- Titel
- 01-Vesper
- Erscheinungsdatum
- 1896-10-17
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Stadtarchiv Dresden
- Digitalisat
- Stadtarchiv Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id880547324-18961017014
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id880547324-1896101701
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-880547324-1896101701
- Sammlungen
- LDP: Bestände des Stadtarchivs Dresden
- Performance Ephemera
- Saxonica
- Projekt: Bestände des Stadtarchivs Dresden
- Musik
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Ephemera
Dresdner Kreuzchor
-
Jahr
1896/1897
-
Monat
1896-10
- Tag 1896-10-17
-
Monat
1896-10
-
Jahr
1896/1897
- Titel
- 01-Vesper Dresdner Kreuzchor : 17.10.1896
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite herunterladen (PDF)
- Ganzes Werk herunterladen (PDF)
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Vesper in der Breujkirche. Dresden, Sonnabend, den 17. Oetober 1896, nachm. 2 Uhr. 1. Präludium sür Orgel (v-dur) von M. Brosig. 2. Achtstimmige Motette von C. G. Reissiger (1798—1859). Oous misoroatur nostri ot bonodioat nobis; iiluminot vultuin suum super nos et misoroatur nostri. 11t ooAnos- oamus iu terra viaur tuam, in omnibus ^ontibus salutare tnuur. Deus misoroatur nostri et konedicat nobis. (Gott sei uns gnädig und segne uns; er lasse uns sein Antlitz leuchten, daß wir auf Erden erkennen seinen Weg, unter allen Heide» sein Heil. Gott sei uns gnädig und segne uns.) 3. Arie aus dem Oratorium „Theodora" von Georg Friedrich Händel, gesungen von Fräul. Margarethe Wallo- witz, Concertsängerin und Gesanglehrerin hier. Reiner Engel heil'ge Schaar, Schützet ihr mich vor Gefahr! Traget mich zu euren Höh'n, Lichtumflossen, rein und schön. 4. Gemeinde: Gesangbuch Nr. 192, 1 und 2. 1. Ach bleib' mit deiner Gnade bei uns, Herr Jesu Christ, daß uns hinfort nicht schade des bösen Feindes List. 2. Ach bleib' mit deinem Worte bei uns, Erlöser werth, daß uns beid' hier und dorte' sei Güt' und Heil beschert. Vorlesung. 5. Andante religioso für Orgel von Ad. Hensclt. 6. Htecitativ und Arie für Sopran und Orgelbegleitung von Serini, gesungen von Fräul. Marg. Wallowitz. 0 kallaoos bonoros, ito prooul! 0 kallaoos bonoros, ito prooul! Volato vos sporn» vos non ouro! dosum solenn ainabo ot mala oordis moi oito plorabo! 8ompor moesta, dosolata suspirando laorimando sum oontonta, sum koata! (Ihr trügenden Ehren Nicht sollt ihr bcthöre» Jemals mein Herz! Jesu, dir leb' ich, Dir übcrgcb' ich All' meinen Schmerz. Mitten in Trauer, In der Verlassenheit Schauer Seufz' ich zu Ihm — So bin ich fröhlich, So bin ich selig, Ruhend in Ihm!) 7. „Du «8 l'vtriis" Motette für zwei vierstimmige Chöre von Alessandro Scarlatti (1659—1725). 68 ?otrus ot supor bano potram aoditioabo ooolosiam moam, ot portao inkori non praovalobunt advorsus oam, ot tibi dabo olavos ro^ni ooolorum. (Du bist Petrus und auf diesen Felsen will ich bauen meine Gemeinde und die Pforten der Hölle sollen sie nicht überwältigen, und ich will dir des Himmelreichs Schlüssel geben.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht