Volltext Seite (XML)
Ich klopfe an, da draußen ist's so kalt In dieser Winterzeit: Dom Eise starrt der finst're Tannenwald, Die Welt ist eingeschneit. Auch Nenschenherzen sind gefroren. Ich stehe vor verschloss'nen Toren, Wo ist ein Herz, den Heiland zu empfah'n? Ich klopfe an. Ich klopfe an, sähst du mir nur einmal In's treue Angesicht. Der Dornenkranz, der Nägel blutig Mal, G du verwürfst mich nicht. Ich trug um -ich so heiß Verlangen, Ich bin so lang dich suchen gangen, Dom Kreuze her kam ich die blut'ge Bahn. Ich klopfe an. Ich klopfe an, seht bin ich noch -ein Gast, Und steh' vor -einer Tür'. Einst, Seele, wenn du hier kein Haus mehr hast. Dann klopfest du bei mir. Wer hier getan nach meinem Worte, Dem öffn' ich dort die Zriedenspforte; Wer mich verstieß, dem wird nicht aufgetan. Ich klopfe an. Karl Gerock. 6. Oskar Werinann: „Qloris in excelsis", kk^mnus angelicus aus der Messe für achtstimmigen Lhor 3 cuppells. Werk 60. Qloris in excelsis Oeo, et in terrn pnx bominibus bormo vc>- luntntis. bsubumus te, bene- clicimus te, uclorumus te, glori- iicumus te, grntins ngirnus tibi propter rnsgnnin glorium luum. Domino Deus, rex coelestis, Deus pnter omnipotens, Domino tili unigonito, )osu Lbristo,3gnus bei, kilius pstris, qui tollis poccutu munbi, miserere nobis, qui tollis peccntn muncli, sus- cipe boprocutionom nostrum! Qui seäes 3 6 clexternm pstris, miserere nobis! Quonmm tu solus snnctus, tu solus clominus, tu solus ultissimus, ^esu Cbriste. Lum suncto spiritu in glorin Doi putris. Amen! Ehre sei Gott in -er Höhe und auf Erden Friede den Menschen, welche guten Willens sind. Wir loben dich, wir preisen dich, wir beten -ich an, wir verherrlichen dich, wir sagen dir Dank wegen deiner großen Herrlichkeit. Herr Gott, himmlischer König, all mächtiger Vater, Herr, -es Vaters eingeborener Sohn, Iesus Lhristus, Lamm Gottes, Sohn des Vaters, -er du trägst die Sünde der Welt, erbarme -ich unser, -er du trägst die Sünde der Welt, nimm an unser Gebet! Der du sitzest zur Rechten des Vaters, erbarme dich unser! Denn du allein bist heilig, du allein bist der Herr, du allein bist -er Höchste, Iesus Lhristus, mit dem heiligen Geiste in der Herrlich keit Gottes des Vaters. Amen! Mitwirkende: Soli: Grgel: Leitung: Der Kreuzchor. Zräulein Susanne Mittasch (Sopran). Herr Kirchenmusikdir. Bernh. Pfannstiehl. Herr Prof. Gtto Richter. Morgen >/2l0 Uhr: „Machet -ie Tore weit!" von A. Hammerschmidt. Dienstag den ly. Dezember, S Uhr: Meihnachtsoratoriuin von Bach (gegen Karten).