Sachsen.Digital
Sachsen.digital
Sammlungen
Kontakt
Datenschutzerklärung
01-Vesper Dresdner Kreuzchor : 18.03.1933
Titel
01-Vesper
Erscheinungsdatum
1933-03-18
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtarchiv Dresden
Digitalisat
Stadtarchiv Dresden
Digitalisat
SLUB Dresden
Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id880547324-19330318017
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id880547324-1933031801
OAI
oai:de:slub-dresden:db:id-880547324-1933031801
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtarchivs Dresden
Performance Ephemera
Saxonica
Projekt: Bestände des Stadtarchivs Dresden
Musik
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
Ephemera
Dresdner Kreuzchor
Jahr
1932/1933
Monat
1933-03
Tag
1933-03-18
Ausgabe
01-Vesper
-
-
-
-
-
1
Titel
01-Vesper Dresdner Kreuzchor : 18.03.1933
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id880547324-1933031801
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id880547324-1933031801/1
SLUB Katalog
Downloads
Einzelseite herunterladen (PDF)
Ganzes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
9 Unverk&SSfiich QDefpet tn 6er &teu$tit(fye ^>res6en, 6onrtaben6, 6e« 18. VCl&t$ 1933, abettös 6 U\)v ©trotamo Srescobatöt (i583—i644): Passacaglia in B»bur für ffirgel ©touattm “Pterlutgt 6a ^Pateftrfna (1525—1594): „Stabat mater“ für 2 (Sböre, 8fttmmig Stabat mater dolorosa juxta crucem lacrimosa dum pendebat filius. Cujus animam gementem, contristatam et dolentem, pertransivit gladius. 0, quam tristis et afflicta fuit illa benedicta ater unigeniti! uae maerebat et dolebat pia mater, dum videbat nati poenas incliti. Quis est homo, qui non fleret, matrem Christi si videret in tanto supplicio? Quis non posset contristari Christi matrem contemplari dolentem cum filio? Pro peccatis suae gentis vidit Jesum in tormentis et flagellis subditum. Vidit suum dulcem natum moriendo desolatum, dum emisit spiritum. Eja mater fons ainoris me sentire vim doloris fac, ut tecum lugeam. ©s ftanb bte JTCutter fd)met3er füllt neben bem Äreu3e, notier Grünen, roähtenb ihr 0otjn baran ^tng. 3l)r feuf3enbes, betrübtes, leibenbes burchbot>rte ein 0chroert. [S?er3, © rote traurig unb befümmert roar 6te benebeite iTCutter öes fiingeborenen! 0ie trauerte unb litt 0d)met3en, öte fromme HTutter, als fie 6ie HTartern ihres 0ot>nes fah- ©3er ift 6er JUenfcf), 6er nicht roeinte, roenn er (Stjrtfti iTCutter in foldjer ©ual fietjt? ©Der möchte nicht mtttrauern un6 Chrifti Hlutter betrachten, rote fie mit ihrem 0of>ne leibet? 5ür bic ©ünben feines ©oUes fat> fie 3efum in Soltern unb ben ©etgeln preisgegeben. 0ie fah thten Heben 0otm im Sobe »etlaffen, ats er ben ©eift aufgab. © fllutter, ©uett ber Siebe, lag mich bte ©3u«ht bes 0chmer3es empfmben, bamit i* mit bir trauere.
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
Einzelseitenansicht