Volltext Seite (XML)
Freiwillige, in die Becken eingelegte Gaben werben unmittelbar zur Linderung -er Äriegsnot verwendet. Vesper in öer Kreuzkirche. Dresöen, SonnabenH, 7. Dezember 1918, nachm. 2 Uhr. 1. Zoh. Seb. Bach < sss lrso, Passacaglia in L-moll für Drgel. (Peters, Bd. I.) 2. Albert Becker osn-is««): „Ach, daß die Hilfe aus Zion käme!", Arie für Sopran aus Werk 28. Ach, -aß -ie Hilfe aus Zion über Israel käme und Gott sein, gefangenes Volk erlösete! So würde sich Iakob freu'n und Israel fröhlich sein. 3. Gtto Richter: „Wenn der Herr die Gefangenen Zions erlösen wird", Motette für vier- und fünfstimmigen Lhor. Wenn der Herr -ie Gefangenen Zions erlösen-wir-, dann werden wir sein wie die Träumenden, dann wird unser Mund voll Lachens und unsere Zunge voll Rühmens sein. Dann wird man sagen unter den Völkern: Der Herr hat Großes an ihnen getan. Wenn der Herr die Gefangenen-Zions erlösen wird, dann werden wir sein wie die Träumenden. — Halleluja! 4. Gemeinüe: Gesangbuch Nr. 32, Vers 6 Melodie m. Teschner. 1613), Mel.: Valet will ich dir — Das schreib dir in dein Herze, Du herzbetrübtes Heer, Bei welchem Gram und Schmerze Sich häuft je mehr und mehr; Sei- unverzagt, ihr habet Die Hilfe vor der Tür; Der eure Herzen'labet Und tröstet, steht allhier! Paul Gerhardt, f 1676. Vorlesung, Gebet und Segen.