Lin' feste Burg ist unser Gott, Ein' gute Wehr und Waffen. Ich fürcht' nicht Tod und furcht' nicht Spott, Der Glaub' ist frei geschaffen. Der Glaube deutsch und frei, Recht, Wahrheit dabei. Hier stehe ich, ich bitt', Ihr Herr'n, kann anders nit. Gott helfe weiter! Amen! Zum Eisenschwerte war- -ein Spruch, Die Fessel sprang in Stücke. Zunichte wurden Bann und Fluch Und eitel Trug und Tücke. Was tot war und verlor'n, Ward wieder gebor'n. Herr Gott, dich loben wir! Herr Gott, wir danken dir! Herr Gott, dein heut' und immer! vr. Zritz Töpel-Bautzen. 3. Richar- Bartmuß <,«5- „Gebet der Seelenhirten" a. d. Oratorium „Tag der Pfingsten" Teil 2 „Die streitende Kirche". Herr, schirme die Hirten, Herr schirme die Herde, Du hast sie erwählet, sie alle sin- dein! Don neuem gesegnet laß dir die Erde Gleich wie am ersten Sabbath sein. Wohl zittert das Fleisch, wohl bangen die Sinne, Im Herzen wohl nagt der verderbliche Wurm. Du aber bist bei uns zu sel'gem Gewinne Und lenkest das Schifflein durch Wetter und Sturm! Wie in die Welt der Dater -ich gesendet. So sendest du uns zu dem Volke hinaus. Sei mit uns, wenn alles sich wider uns wendet, Sei mit uns und bring uns all' siegreich nach Haus! 4. Gemeinde. Mel. von Luther.) Mel.: Lin' feste Burg — Wie auch die Feinde grimmig schrei'n. Dein Volk, Herr, zu verderben. Wir wollen Luther-Deutsche sein Im Kampf auf Leben, Sterben,