Volltext Seite (XML)
!>!!>>>>!!>>>!>>>>!>>>>>!!>>>!!>>!>!!>>!!!>>>!!!»>!»»»»»!!»>!!!»!!»»!!»>!»»!!»»!!»>!!!!>!!»»!!!!!>!, 5. „/Eigenere mei"» Hpmne für Alt Miserere mei, Oeu8, 8ecun- 6um mi8ericoräiam luam. Oele, 8ecunctum mi'8ericorcti3m tuam, iniquitatem meam. ()uom3m miquitatem me3m e^o coZ- N08L0, et peccütum meum cor3m me e8t 8emper. Gott sei mir gnädig nach W deiner Güte und tilge meine W Sünden nach deiner großen I Barmherzigkeit. Denn ich erkenne meine Nisse- F tat, und meine Sünde ist immer Z vor mir. (Psalm 51, 3. 5.) H. Gloria aus der Messe in Werk 44 k8ilur für Lhor OIon3 in exel8>8 Oec»! Lt in terra p3x, tiominibu8 boriae voIunt3ti8. t.3uci3mu8 te, bene- <ticimu8 te,3cior3mu8 te, Aloriti- L3MU8 te. Or3ti38 3AIMU8 tibi, propter rrm^nam Aloriam luam. Oomine Oeu8, rex coeIe8t>'8, Oeu8p3teromnipoten8,Oomine tili uniMnite, ^e8U Lbr,8te. ^§NU8 Oei, tiliu8 p3tr>8, qui toIIi8 peccata muncti, innerere nob>8, tu 8U8cipecteprec3tionem N08Ü3M. (2uOni3M tu 80lll8 83NetU8, tu 80>U8 OominiU8, tu 80>U8 3lti88imu8, se8U Lbn8te, cum 83ncto 8piritu in ^loria Oei p3tr>8. ^men. Ehre sei Gott in der Höhe, W und Friede auf Erden, und den Z Menschen ein Wohlgefallen. Wir Z loben dich, wir benedeien dich, W wir beten dich an, wir preisen Z dich. Wir sagen dir Dank, um W deiner großen Herrlichkeit willen, g Herr Gott, himmlischer König, Z allmächtiger Vater, Herr, du ein- Z geborener Sohn, Iesu Lhristus, Z Lamm Gottes, Sohn des Vaters, W das du trägst die Sünde der W Welt, erbarme dich unser, nimm 8 an unser Gebet. Denn du allein bist heilig, Z du allein bist der Herr, du allein W bist der Allerhöchste, Iesus D Lhristus, mit dem heiligen Geiste V in der Herrlichkeit Gottes des W Vaters. AmenI U Nitwirkende: Der Äreu;chor Solistin: Lisa Wechsler (Alt) Drgel: KirchenmusikLir. Beruh. Pfannstiehl Leiter: Professor G tto Richter. Nach -er Vesper Turmblasen (Posaunenchor v. Pf. Adolf Müller): 1. „Sollt ich meinem Gott nicht singen?". Tonsah von Seb. Bach. 2. „Warum sollt 8 ich mich denn grämen?, 1666. 3. „Jesu, meine Freude", Tonsätze von Seb. Bach. M