Volltext Seite (XML)
»m NMNMttMMMMMMMMMMMMMMtt Vorlesung, Gebet unö Segen. V Z 5. Soh. Aöani Hiller (1729—1804, Präfekt des Kreuzchors ß V unter Homilius, später Thomaskantor): „Amen" für Thor.*) - 6. V)tlh. Irieöemann Bach (1710—1784, war als Organist D der Dresdner Sophienkirche dienstlich mit dem Kreuzchor - eng verbunden): Largo für 2 Violinen und 83880 continuo. (Ausgabe H. Riemann.) 7. Sulius Otto (1804—1877, Kreuzkantor): „Danket dem Herrn", Motette für Lhor und Solo stimmen (Handschrift). Danket dem Herrn, denn er ist freundlich und seine Güte währet ewiglich! Mitwirken-e: Der Äreuzchor. D Solistinnen: Marianne Göhler und Hilde Döhnert (Violine). I Vrgel: Paul Höpner, Grganist an St.-Lukas (i. D.) Leitung: Prof. Dtto Richter. Heute im Anschluß an die Vesper Turmblasen: 1. „Allein Gott in der Höh' sei Ehr" (1539), Tonsatz von Johann Jeep (Nürnberg, 1629). 2. „Gin feste Burg ist unser Gott" v. Luther, Tonsatz v. H. L. Hasler (Nürnberg, 1608). 3. „Spielt unfern» Gott nrit Gaitenklangl" Tonsatz v. Seb. Bach» a. d. Kantate „Schwingt freudig euch empor". Morgen '/zio Uhr: „Danket dem Herrn", Motette v. Julius Dtto. *) Das sogenannte „Tisch-Amen" der Äruzianer. Die Anfangstakte stammen - D von I. H. Rolle (1718—1785). D Graphische Kunslanstalt Lievsch k Reichart». Dresden.