Freiwillige, in Sie Becken eingelegte Gaben werden unmittelbar zur Linderung der Kriegsnot verwendet. Sonnabend den 27. Sanuar 1917, nachm. 2 Uhr 1. Hans Fährmann <g-b. >ss°>- Zweiter Siegessatz lyld, O-Vur, für Drgel über das Niederländische Dankgebet: „Wir treten zum Beten". Werk 70,1. 3. Srnsl ruüller <g«b. ISSö, soeben ,um Hof. UN» Domorganisten in Berlin ernannt): „Dem Kaiser!", Hymnus für einstimmigen Lhor mit Drgel. Werk 58. Wenn Einer wert ist, daß Les Ruhmes Krone, Des Krieges Lorbeer sinket auf sein Haupt, Bist du es, Kaiser, -er von allen Herrschern Am längsten an den Frieden hat geglaubt! 2. Felix Mendelssohn-Bartholdp nsos-is-m- „Berleih' uns Frieden gnädiglich". Gebet für Lhor, kleines (Orchester und Drgel. (Äompsniert 1831 in Rom.) Verleih' uns Frieden gnädiglich, Herr Gott, zu unfern Zeiten! Ls ist doch ja kein andrer nicht. Der für uns könnte streiten. Denn du, unser Gott, alleine! Luther