Volltext Seite (XML)
5. Peter Cornelius ( geb. 24. Dezember l824 zu Mainz.X. gest. 26. Oktober l874 ebendaselbst/» „Als du auf Erden, Herr, geweilt", Lied für Sopran aus dem „Vater Unser", Werk 2, !lr. 8. Als du auf Erden, Herr, geweilt, Hast alle Kranken du geheilt; Don jedem Weh' Erlösung fand. Wen du berührt mit deiner Hand, Gestreift mit deines Kleides Rand. Der Blinde sehend vor dir stund. Der Stumme tat's dem Tauben kund. Du heiltest alles, was da wund; Und zu dem Toten sprach dein Mund: Steh' auf und wandlei — Herr, meine Seele liegt im Staub, Ist krank und blind und stumm und taub. Sprießt auch ein Duell, der Heilung schafft, Ihn zu erreichen fehlt's an Kraft: G, war' ich frei aus Sündenhaft, G, dürft' ich schau'n dein Angesicht, Darum das gold'ne Himmelslicht Diel strahlenhelle Glorien flicht, Und hären, wie dein Mund mir spricht: Steh' auf und wandlei 6. Andreas Hamnrerschmidt (K, 29': „Schaffe in mir, Gott", Motette für sechsstimmigen Lhor aus den „Zest- und Zeitandachten" (1671). Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz, und gib mir einen neuen, gewissen Geist, verwirf mich nicht von deinem Angesicht, und nimm deinen heiligen Geist, 0 Gott, nicht von mirl Tröste mich wieder mit deiner Hilfe, und der freudige Geist enthalte mich. Mitwirkenüe: Der Kreuzchor. Soli: Fräulein Llara Haeßler, Konzertsängerin aus Loburg (Sopran). Grgel: Herr Alfred Sittard, Organist der Kreuzkirche. Leitung: Herr Gtto Richter, Kantor u. Königl. Musikdirektor. Sr besteht seit 6. 1. Hälfte d. 13. Iahrh. Die Grgel wurde n. ü. Brande d. Kirche i. I. 1901 v. Gebr. Iehmlich i. Dresden neugebaut. Sie hat 92 klingende Stimmen.