Volltext Seite (XML)
Evangelist: Recitativ: Duett: Reeitativ: Arie: Duett: Und da acht Tage um waren, daß das Kind beschnitten würde, da ward sein Name genennet Jesus, welcher genennet war von dem Engel, ehe er denn im Mutterleibe empfangen ward. Immanuel, o süßes Wort! Mein Jesus heißt mein Hirt, Mein Jesus heißt mein Leben. Mein Jesus hat sich mir ergeben. Mein Jesus soll mir immerfort Vor meinen Augen schweben; Mein Jesus heißet meine Lust, Mein Jesus labet Herz und Brust. Jesu du, mein liebstes Leben! Komm', ich will dich mit Lust Meiner Seelen Bräutigam, umfassen, Der du dich für mich gegeben Mein Herze soll dich nimmer An des bittern Kreuzes Stamm! lassen, Ach, so nimm mich zu dir! Auch in dem Sterben sollst du mir Das Allerliebste sein, In Not, Gefahr und Ungemach Seh' ich Dir sehnlichst nach. Was jagte mir zuletzt der Tod für Grauen ein? Mein Jesus, wenn ich sterbe, So weiß ich, daß ich nicht verderbe; Dein Name steht in mir geschrieben, Der hat des Todes Furcht vertrieben. Flößt, mein Heiland, flößt dein Namen Auch den allerkleinsten Samen Jenes strengen Schreckens ein? Nein, du sagst ja selber „Nein". Sollt' ich nun das Sterben scheuen? Nein, dein süßes Wort ist da! Oder sollt' ich mich erfreuen? Ja, du Heiland, sprichst selbst „Ja!" Wohlan! Dein Name soll allein In meinem Herzen sein! So will ich dich entzücket nennen, Wenn Brust und Herz zu dir von Liebe brennen. Doch, Liebster, sage mir, wie rühm' ich dich? Wie nur dank' ich dir? Jesu, meine Freud'und Wonne, Meine Hoffnung, Schatz und Teil, Mein Erlöser, Schutz und Heil, Hirt und König, Licht und Sonne! Ach, wie soll ich würdiglich, Mein Herr Jesu, preisen dich?