r: - « D Ä Z »» s v D Vesper in öer Kreuzkirche Z.V Dresöen, Sonnabend, öen 27.2uni 1925, nachm, b Uhr. V Zum Zohannesfeste. 1. Max Reger (is7s-iyiö>- Fantasie für Drgel über den Lhoral „Wachet auf, ruft D uns öle Stimme." (Werk 52.) 2. 2oh. Seb. Bach oees-irso): „Vergiß mein nicht." Lhorlieö. r» 8 <» D r> - (Neue Bachgesellschaft, Iahrg. I., Heft 2.) Vergiß mein nicht, mein allerliebster Gott! Ach höre doch Z mein Flehen, ach, laß mir Gnaö' geschehen, wenn ich Hab Angst Z unö Not; öu meine Zuversicht, vergiß mein nicht! Vergiß mein nicht, wenn nun öer herbe Tod mir nimmt Z mein zeitlich Leben, öu kannst ein besseres geben; mein allerliebster Z Gott, hör', wenn öein Ainö noch spricht: Vergiß mein nicht! Z (Dichter unbekannt.) D 3. 2oh. Seb. Bach: Largo a. ö. Violin-Sonate Nr. 4 in L moll. D 4. Gemeinsamer Gesang (Mel. ib53): Mel.: Jesus, meine Zuversicht. Nun, so sinö wir unverzagt, fürchten keinen Toöesschatten, D nur mit Jesu frisch gewagt! Dieser Duell erfrischt öie Matten; Z gehn wir öoch öen Frieöensweg: Jesus, Iesus ist öer Steg. Johann Neunher;. f 1737. D Vorlesung, Gebet unö Segen. Bitte wenSen!