Volltext Seite (XML)
60 Pf. Iretwtllige, tn üte Becken eingelegte Gaben werben sLk öie Zwecke ües Kreu;chores verwenöet. Vesper in der Kreuzkirche. Dresden» Sonnabend, den 5. März 1921, abends d Uhr. G werke von Soh. Seb. Bach. (1685-1750.) 1. Toccata und Fuge in O-moll für Grgel. (Peters, B6. IV.) 2. Zwei Sologesänge mit Grgel. 3) „Liebster Herr Iesu." (Aus Schemellis Gesangbuch.) Liebster Herr Iesu, wo bleibst du so lange? Komm doch, mir wird hier auf Erden so banges Komm doch und nimm mich, wenn es dir gefällt, Don -er beschwerlichen, angstvollen Welt! Komm doch, Herr Iesu, wo bleibst du so lange? Komm doch, mir wird hier auf Erden so banges Es ist genug, Herr, drum komm zu erlösen Meine bedrängete Seele vom Bösens Ich bin von Klagen und Seufzen so matt Und meiner bitteren Tränen so satts Komm doch, Herr Iesu, wo bleibst du so lange? Komm doch, mir wird hier auf Erden so banges b) „Bist du bei mir." (Aus -em „Notenbuch" 6er Anna Magdalena Bach.) Bist du bei mir, geh' ich mit Freuden ^ Zum Sterben und zu meiner Ruh's Ach, wie vergnügt wär' so mein Ende, Ls drückten deine lieben Hände Mir die getreuen Augen zus