Freiwillige, in Sie Becken eingelegte Gaben fließen der Grenzfpende zu. Vesper in öer Kreuzkirche Dresden, Sonnabend, den 3. Juli 1920, nachm. 2 Uhr. > e-ss 1. Julius Reubke sss» „Herr Gott, desfl die Rache ist, erscheine!" Sonate für Grgel über den Psalm 94. (Herr Gott, dess' die Rache ist, erscheine. Erhebe dich, du Richter -er Welt; vergilt den Hoffärtigen, was sie verdienen! Herr, wie lange sollen die Gottlosen prahlen? Witwen und Fremdlinge erwürgen sie und töten die Waisen und sagen: Der Herr sieht es nicht und der Gott Jakobs achtet es nicht. Wo der Herr mir nicht hülfe, so läge meine Seele schier in -er Stille. Ich hatte viel Bekümmernisse in meinem Herzen, aber deine Tröstungen erquicken meine Seele. Aber der Herr ist mein Hort und meine Zuversicht. Er wird ihnen ihr Unrecht vergelten und sie um ihre Bosheit vertilgen!) 2. Otto Richter: d »Sie haben ein Bubenstück über mich beschlossen!" Motette für vier- und sechsstimmigen Lhor. (Motette Nr. I für vaterländische Feiern nach Worten der Heiligen Schrift. Dem Generalfeldmarschall von Hindenburg gewidmet.) Sie haben ein Bubenstück über mich beschlossen: „Wenn er liegt, soll er nicht wieder aufstehn!" Auch mein Freund, dem ich vertraute, der mein Brot aß, tritt mich unter seine Füße. Sie haben ein Bubenstück über mich beschlossen: „Wenn er liegt, soll er nicht wieder aufstehn!" Du aber, Herr, sei mir gnädig und hilf mir auf! So spricht der Herr: Ich habe gesehn das Elend meines Volkes und ihr Geschrei gehört! Fürchte dich nicht, dein Gebet ist erhöret. Amen!