1 30 Psq. Vesper in der Kreuzkirche. Dresden, Sonnabend, den 8. Nov. 1924, abds. b Uhr. —ox>cXlc> Zu Luthers Geburtstag. 1. Otto Nikolai osio—>»«?>- Kirchliche Fest-Guvertiire über „Lin feste Burg ist unser Gott!" Zür Grgel bearbeitet von Iran; Liszt. 2. Ludwig Meinardus osr?-,«-»«,- „Zum Threngeöächtnis Luthers", Lied für eine Sing stimme mit Grgel. Macht bereit euch, Glaubensbrü-er! Aus -er Ewigkeiten Schoß Rief -er Herr ein Iahr uns wie-er Treuen Denkens wert un- groß. 2ubellie-er laßt uns singen; Nor- un- Sü- soll fromm erklingen! Lob sei Gott, -er reich an Gna-e, Unfern Luther rief zur Welt. Treu -urchschritt er seine Pfa-e, Hat gerungen als ein Hel-. Er empfing vor Gottes Throne Rechter Kämpfer Siegeskrone! Akrostichon von Emil Kleist. 3. Gustav Schreck 084g-isl8>: „Martin Luther", Thor. Heil, Hel-, -er römisch Ioch zerbrach mit -eutscher Glaubens stärke. Heil, Tilger tausen-jähr'ger Schmach, heil -einem Freiheits-Werke! Sie -rohten Knechtschaft schwer, -ein Wort nimmermehr. Sie schlichen an mit List, -ie Teufels Erbteil ist, -ein Wort hat sie vertrieben! Gbiges Lutherbild stellte Herr Grganist Hermann Klemm (evangel.-lutherische Garnisonkirche) freundlichst zur Verfügung. Bitte wenden I iUMUUMMMMMMMlMIUMMIMUMMNMIMMMlMMIMIIMUlMMIIlimilMIMMMMMMMMMNIMMIMNMMIMMMUMMMMMMMINMWUMIMMMIIIMIMIIWMMlUINMMM