Vesper ln cler Heurkirebe. Dresden, Sonnabend, den 21.)uli 1906, nachmittags 2 Uhr. -amtliche Kompositionen sind von Robert Schumann, ankäklich der 50. Wiederkehr seines Kodestages (1 20. Juli 1856) *1 „Der geistlichen Musik die Kraft zuzuwcnden, bleibt ja wohl das höchste Ziel des Künstlers. Aber in der Jugend wurzeln wir alle ja noch so fest in der Erde mit ihren Freuden und Leiden; mit dem höheren Alter streben wohl auch die Zweige höher. Und so hoffe ich, wird auch diese Zeit meinem Streben nicht zu fern mehr sein." Schumann i. I. 1851. *) Schumann hatte während seines Dresdner Aufenthaltes (1844—1850) auch Beziehungen zur Kreuzkirche. Nach einer uns gewordenen mündlichen Mitteilung gedachte er im Jahre 1849 (aus Anlast des Todes Chopins) in der Krcuzkirche eine Musikaussührurm zu veranstalten. Für das Programm hatte er u. a. zwei seiner 6-F-08-Fugen in Aussicht genommen, die der junge Organist Gustav Merkel spielen sollte. Die Aufführung unterblieb jedoch.