Sonnabend vor Weihnachten in dev Vesper, Nachmittags 2 Uhr. 1. 8rm<;1n8 und Lvnvcki«tu8 aus der Messe für Chor, Solo stimmen und Orchester (op. 30, z. 1. M.) von Moritz Hauptmann (1792—1863). Sanctus, sanctus, sauotus Dominus, Dous Ladaotlr! Dient sunt eoeli et terra Zloria tua. Osanna in exeelsis! Dsuockietus, ciui venit in nomine äomini! Osanna in exeelsis! Heilig, heilig, heilig ist Gott, der Herr Zebaoth! Himmel und Erde sind voll deines Ruhines! Hosianna in der Höhe! Gepriesen sei, der da kommt im Namen des Herrn! Hosianna in der Höhe! 2. Gemeinde: Gesangbuch Nr. 35, I. Der heil'ge Christ ist kommen, der theure Gottessohn; dess' freu'n sich alle Frommen am höchsten Himmelsthron. Auch was auf Erden ist, muß preisen hoch und loben mit allen Engeln droben den lieben heil'gen Christ. 3. Weihnachts-Hratorium (I. Theil) für Chor, Solostimmen und Orchester von Jvh. Seb. Bach, in der Bearbeitung von Rob. Franz. (Die Soli baden gefälligst übernommen Fräulein Helene Knautb. Coneertsängerin, Herr Eduard M a n n. Eoncert- nnd Orawrienfänger, und Herr Franz Adolfi, Concert- und Opernsänger aas Niga) Chor: Jauchzet, frohlocket! auf, preiset die Tage, rühmet, was heute der Höchste gethau! Lasset das Zagen, verbannet die Klage, stimmet voll Jauchzen und Fröhlichkeit an. Dienet dem Höchsten mit herrlichen Chören, laßt uns den Namen des Herrschers verehren!