Vesper in der K^reuzkirche. Dresden» Sonnabend den 10. 2uli 1909, nachm. 2 Uhr. s. Ä)uhelm UltdöelschnUe <geb. 3. April I8ö3 zu Werwe IN Westfalen): Adagio un- Finale aus -ein Orgelkonzert ki-molt (Thema -er großen k>mc>II-Fuge von Bach). p 0lsNe>»>i- ^«>eke>»> ss-b. 13- 2uni 1834 zu Guetlinburg.X lgest. io. Januar 18SS ;u Berlin / Reiselied für Thor, Werk 71. 1a. In Gottes Namen fahren wir. Sein' Hilf' un- Gna-' begehren wir. Des Vaters Gut' behüt' uns heut'. Bewahr' auch unser Seel' un- Leib. Kprieleisl Lhristus sei unser Geleitsmann, Bleib' stetig bei uns auf -er Bahn Un- wen-' von uns -es Feindes List. Auch was seinem Wort zuwi-er ist. Kprieleisl Der heil'ge Geist auch ob uns halt' Nit seinen Gaben mannigfalt; Er tröst' un- stärk' uns in -er Not Un- führ' uns wie-er heim zu Gott. Kprieleis? Nicolaus Hermann, um 1860. 3. Gin geistlich Wanderlied (Wechselgesang). (Nel. 1648.) Mel.: Herr Jesu Lhrist, -ich ;u uns wen-' 1. Lhor: (!) lieber Herre Iesu Lhrist. Als -u auf Lr-en kommen bist, Hast mit -en Iüngern allzumal Gewandert über Berg und Tal. 2. Gemeinde: Geh' auch mit uns durch Wal- un- Flur, Zeig' uns -es ew'gen Vaters Spur Un- seiner Werke Herrlichkeit, Der Blumen Schmelz un- leuchten- Kleid. 3. Lhor: Un-lacht-er Himmel blau un-licht. Tonsah v. Seb. Bach. Lehr' uns, wie -u hast zugericht' Da droben eine Heimatstatt. Wenn's Lrdenheim ein Ende hat. 4. Gemeinde: Un- neigt -er Tag sich in -ie Nacht. Ist unsre Wanderung vollbracht. Dann kehr', Herr Lhriste, bei uns ein. Wir rüsten dir -ie Herberg fein. Irieür. Spitta. Vorlesung (2. Mose, 23, 20), Gebet und Segen. 4. Georg Gollermann (A, L a,m,): Lmlsnte aus dem /c-mol! -Konzert für Violoncello mit Orgel.