Volltext Seite (XML)
Vesper in öer Kreuzkirche. Dresden, Sonnabend den 8. April 1911, nachm. 2 Uhr. 1. Soh. Seb. Bach /geb. 21. März 1685 zu Eisenach, X. Vgest. 28. 2uli 1750 als Thomaskantor zu Leipzig/ * Lhoral-Fantasie über „(v Lamm Gottes unschuldig" für (Orgel. 2. otsNs-vt' /g-b. 13. Suni 1834 zu <Lu-dli»burg,X. 70. Januar 18SS zu Berlin / - Geistlicher Dialog aus dem 16. Jahrhundert für Lhor und Alt-Solo mit (vrgelbegleitung. Werk 26. Lhor: Als Jesus von seiner Mutter ging Und die große heilige Woch' anfing. Da hatte Maria viel Herzeleid, Sie fragte den Sohn mit Traurigkeit: Maria: Ach Sohn, du liebster Jesu mein. Was wirst du am heiligen Sonntag sein? Lhor: Am Sonntag wer-' ich ein König sein, Da wir- man mir Kleider und Palmen streu n. Maria: Ach Sohn, du liebster Iesu mein, Was wirst du am heiligen Montag sein? Lhor: Am Montag bin ich ein Wandersmann, Der nirgends ein (Obdach finden kann. Maria: Ach Sohn, du liebster Iesu mein. Was wirst du am heiligen Dienstag sein? Lhor: Am Dienstag bin ich -er Welt ein Prophet, Verkünde, wie Himmel und Erde vergeht. Maria: Ach Sohn, du liebster Jesu mein. Was wirst du am heiligen Mittwoch sein? Lhor: Am Mittwoch bin ich gar arm und gering, Verkauft um dreißig Silberling'. Maria: Ach Sohn, du liebster Iesu mein. Was wirst du am heiligen Donnerstag sein? Lhor: Am Donnerstag bin ich im Speisesaal Das (Opferlamm bei dem Abendmahl. Maria: Ach Sohn, du liebster Iesu mein, Was wirst du am heiligen Freitag sein? Lhor: Ach Mutter, liebste Mutter mein. Könnt' dir -er Freitag verborgen sein —. 3. Soh. Seb. Bach: „So gehst du nun, mein Jesu, hin", Aria für Alt-Solo und (Orgel aus der Schemelli'schen Sammlung. Leipzig 1736. So gehst Du nun, mein Iesu, hin. Den To- für mich zu leiden, Für mich, der ich ein Sünder bin. Der dich betrübt in Freuden. Wohlan, fahr' fort, du edler Hort, Mein' Augen sollen fließen. Ein Tränensee mit Ach und Weh, Sein Leiden zu begießen. Was kann für solche Liebe dir, Herr Jesu, ich wohl geben? Ich weiß und finde nichts an mir; Doch will, so lang mein Leben, Mich, Liebster, dir, Hier nach Gebühr Zu dienen ganz verschreiben: Auch nach -er Zeit, in Ewigkeit. Dein Diener sein und bleiben.