Am Sonnabende vor Ostern in der Vesper, Nachmittags 2 Ilhr. 1. Lee«, ynoiiiolto inoiitui' .jnstns für Chor und Orchester, von Ernst Friedrich Richter. Loos, ^uomoclo moritur justus; st nsmo xsroipit oorcls, Viri justi tolluutur, et nsmo oonsiclsrnt; n tooie inic^uintis suklstus 68t justus, st seit in pnoe memoria chus. (Siehe, wie der Gerechte stirbt, nnd Niemand nimmt es zu Herzen. Die Gerechten werden hinweggenomme» nnd Niemand merket darauf. Den Augen der Ungerechtigkeit ist der Gerechte entrückt nnd sein Gedächtniß wird in Frieden sein.) 2. Gemeinde: Gesangbuch Nr. l2l, I. Halleluja, jauchzt, ihr Chöre, singt Jesu Christo Lob und Ehre! Sein herrlich großer Tag ist da. Er zerriß des Todes Banden, der Held ist aus dem Grab erstanden, der nimmer die Verwesung sah. Sein ist Gewalt und Macht, er hat sein Werk vollbracht, Halleluja! Des Menschen Sohn trägt nun davon des herben Kampfes reichen Lohn. Borlcsir n g. 3. L)i-is nnd DIoi-in aus der ^.s-clur-Mcsse für Chor, Solo stimmen und Orchester (zum l. Male) von Franz Schubert (1,797—1828). Tie Soli habe» übernommen Fron Willn Mehlig, Fran Srlma Wirsnrr, Herr Eduard Mann nnd Herr Richard Guhfchbach. Lznle slsi8on. Lbriste eleison. l<)rio eleison. (Herr, erbarme dich unser, Christe, erbarme dich unser. Herr, erbarme dich unser.) Olorin in exoelsis Deo. Lt in terra xnx bominikus könne voluntntis. Dnwlnmus te. Ueneclioimus te. ^clornmus te. Olorikonmus te. Orntins nZimus tibi propter mn^unm Alorinm tunm. Domino Deus, rex ooelestis, Deus Unter omuipoteus. Domine, Dili uvi^enite, ckesu Ubrists. Domioe Deus, NAuus Dei, Uilius Untris. ()u> tollis xeoontn muncli, miserere nobis. (jui tollis xeoontn muncli, susoixe ckexreon- tionem nostrnm. (jui seües nck ckexternm Untris, miserere