Volltext Seite (XML)
3. Georg Irreör. Hänöel okss-1759,: „Vor Jehova ist die Pracht", Arie für Sopran aus dem Oratorium „Dobora". Vor Jehova ist die Pracht Der Gewalt'gen nichts als Staub, Wer da prahlt mit seiner Nacht, Ist des eitlen Stolzes Raub. 4. Geineinöe: Gesangbuch Nr. 525, D. 3. (Mel. 1665.) Mel.: Lobe den Herrn, o meine Seele Selig, ja selig ist der zu nennen, Des Hilfe der Gott Iakobs ist; Welcher vom Glauben sich nicht läßt trennen Und hofft getrost auf Iesum Lhrist. Wer diesen Herrn zum Beistand hat, Findet am besten Rat und Tat. Halleluja, Halleluja! I. D. Herrnschmidt, f 1723. Vorlesung, Gebet und Segen. 5. Georg Irieör. Hänöel: „Wie lieblich ist -er Boten Schritt", Arie für Sopran aus dem Oratorium „Messias". Wie lieblich ist der Boten Schritt, sie kündigen Frieden uns an, sie bringen Botschaft Zion vom Heil, das ewig ist! 6. 2oh. Seb. Bach: Psalm 117, Motette für Thor und Orgel. Motette Nr. 6 in üer Ausgabe der Bachgesellschaft.' Lobet den Herrn, alle Heiden, preiset ihn, alle Völker. Denn seine Gnade und Wahrheit waltet über uns in Ewigkeit! Halleluja! Mitwirkenüe: Der Areuzchor. Solistin: Iran Marie Thieme (Sopran). Grgel: Herr Gerhard Paulik (i. D.). Leitung: Herr Prof. Gtto Richter. Morgen '/zioUhr: „Sei zufriedenl" und „Lobgesang" von Seb. Bach.