Volltext Seite (XML)
II. Chor (sechsstimmig): Der Herr ist König! Sein die Welt sich sreue! Ihr Inseln, lobt ihn! Preist ihn, Land und Meer! Ob Nacht und Dunkel fluthet um ihn her: Sein Blick ist Licht! So zeigt er's uns aus's Neue. Vor seinem Zorn zerschmilzt der Berge Heer — Sein Himmel kündet allen seine Ehr', — Und schämen muß sich nun der Ungetreue. Wie freut sich Zions Tochter, die es hört! Du bist der Richter, den gerecht wir fanden. Wer treu dich liebt, wird nicht vom Wahn bethört. Du rettest uns aus allen unfern Schanden; Dein Licht erlöst den, der zu dir sich kehrt. Dankt, ihr Gerechten, ihm in allen Landen. Am ersten Feiertage in der Krenzkirche, ^ früh »'/> Uhr. Kecitativ, Arie und Khöre aus dem „Messias" von G.F.Händel. Reeitativ: Blick am! Nacht bedecket das Erdreich, dunkle Nacht die Völker; doch über dir gehet aus der Herr, und seine Herrlichkeit erscheinet über dir. Und die Heiden wandeln in deinem Licht und die Könige im Glanze deines Aufgangs. Arie: Das Volk, das im Dunkeln wandelt, cs sieht ein großes Licht, und die da wohnen im Schatten des Todes, es scheinet Helle über sie. Chöre: a) Uns ist zum Heil ein Kind geboren, uns zum Heil ein Sohn gegeben, ein Kind, welches Herrschaft ist auf seiner Schulter, und sein Nam' wird gencnnet: Wunderbar, Herrlicher, der Götter Gott, „Ewig Vater" und Friedesürst! —> b) Ehre iei Gott in der Hohe und Fried' auf Erden und allen Menschen Heil. (Das Solo hat Herr l«. Itrirke gefälligst übernommen.) , Mittags V-12 Uhr in -er Sophienkirche. Chöre Nr. 9 und II aus dem Weihnachtsoratorium von Oskar Wermann, wie am Donnerstage vor dem Feste in der Vesper. Am zweiten Feiertage in der Frauenkirche, früh 8 Uhr. Reeitativ, Arie und Chöre aus dem „Messias" von G. F. Händel, wie am ersten Feiertage in der Kreuzkirche.