Volltext Seite (XML)
4. 2oh. Seb. Bach: „Also hat Gott Sie Welt geliebt", Pfingstkantate. (Kantate Nr. 68 in 6er Ausgabe 6er Bachgesellschaft.) Lhor: Also hat Gott -ie Welt geliebt, -aß er uns seinen Sohn gegeben. Wer sich im Glauben ihm ergiebt, -er soll -ort ewig bei ihm leben. Wer glaubt, -aß Jesus ihm geboren, -er bleibet ewig unverloren, un- ist kein Lei-, -as -en betrübt, -en Gott un- auch sein Jesus liebt. Arie: Mein gläubiges Herze, frohlocke, sing', scherze, -ein Jesus ist -a! Weg Jammer, weg Klagen, ich will euch nur sagen: mein Jesus ist nah k Rezitativ: Ich bin mit Petro nicht vermessen, was mich getrost un- freudig macht, -aß mich mein Jesus nicht vergessen. Gr kam nicht nur. -ie Welt zu richten, nein, nein! er wollte Sun-' un- Schul- als Mittler zwischen Gott un- Mensch für -iesmal schlichten. Lhor: Wer an ihn glaubet, -er wir- nicht gerichtet, wer aber nicht glaubet, -er ist schon gerichtet, -enn er glaubet nicht an -en Namen -es eingebor'nen Sohnes Gottes. Nitwirkenöe: Der Kreuzchor. Solisten: Doris Walöe (Sopran), Johannes RS6er (Bariton), Hans Schra6er (Violoncello). Orgel: Äirchenmusiköirektor Bernh. Pfannstiehl, in 6en Kantaten: Gerh. Paulik. Orchester: Hiesige Musikfreunöe. Leiter: Prof. Otto Richter. A«n 1. Pfingstfeiertag Vs 10 Uhr: „Wer 6a glaubet" von Seb. Bach. Am 2. Pfingstfetertag '/r10 Uhr: „Schmückt 6as Fest mit Maien" von Arnol6 Men6elssohn. Heute nach 6em um 6 Uhr beginnen6en Glockengeläute un6 6em Turmblasen: Kurren6esingen 6es Äreuzchores aus 6em Kirchplatze. 1. „G 6u fröhliche, gnaöen- bringen6e Pfingstenzeit!" (bearb. von Herm. Rieöel), 2. Arnol6 Nen6elssohn: „Schmückt 6as Fest mit Maien!" 3. Robert Iran;: „Die beste Zeit im Jahr ist mein!" (Luther). 4. Otto Richter: „Maienglöcklein läuten wie6er!" 5. Heinrich Narschner: „Wer kennt ein Lan6, wie meins so schön?" (Max Kalbet). Die nächste Sonnaben-vesper findet am 2. Juni, b Uhr statt. (Num. Plätze 6ann «ieöer auf 6en 1. Emporen). Durch eine Papierspenöe 6er Firma <Sebrü6er Hoffmann, Äreuzstraße, wir6 es 6en treuen Besuchern 6er Äreuzkirchenvesper ermöglicht, 6ie Vesperzettel zu 6em Preise von 100 Mark zu erhalten.