«Freiwillige, in Sie Becken eingelegte Gaben werben unmittelbar zur Linderung der Kriegsnot verwendet. Vesper in -er Kreuzkirche. Dresden, Sonnabend, den 1.2uli 1916. nachm. 2 Uhr. 1. 2oh. Seb. Bach „sss-irso,- Präludium und Fuge für Drgel in L-äur. sPeters, Bö. IV.) 2. Zwei Lhorgesänge: 3) Franz Schubert wsr-isr»»- „Wohin soll ich mich wenden?" Lhor mit Solostimmen*) aus der deutschen Nesse I. Wohin soll ich mich wenden. Wenn Gram und Schmer; mich drücken? Wem künd' ich mein Entzücken, Wenn freudig pocht mein Herz? Zu dir, zu dir, o Vater, Komm« ich in Freud' und Leiden, Du sendest ja die Freuden, Du heilest jeden Schmerz. Ach, wenn ich dich nicht hätte. Was wär' mir Erd' und Himmel? Lin Bannort jede Stätte, Ich selbst in Zufalls Hand. Du bist's, der meinen Wegen Ein sichres Ziel verleihet, Und Erd' und Himmel weihet Zu süßem Heimatland. Doch darf ich dir mich, nahen Mit mancher Schul- beladen? Wer auf der Erde Pfaden Ist deinen Augen rein? Nit kindlichem Vertrauen Eil' ich in Vaters Arme, Fleh, reuerfüllt: Erbarme, Erbarm', o Herr, dich mein!**) Joh.Phil. Ueumann <Wien 1S2b) *) Ursprünglich mit Drgel und Bläserbegleitung. **) Das Lieö hat 4 Strophen.