Volltext Seite (XML)
L /'geb. 30. April 1840 zu Neichen b. Trebsen i. Sa., X. O. xgest. 22. November 1906 zu Gberloschwih b. Dresden/ » „Du bist's allein", Lied für Tenor mit Drgel. Werk 84. Nr. 1. Du bist's allein. Nacht un- Gewalt sin- -ein. Was kann sich -einem Wort entgegenstellen? Du winkst — un- Lr-' un- Himmel, sie zerschellen; Du winkst — un- alles kehrt zu neuem Sein. Du bist's allein! Du bist's allein. Der Nacht un- Sonnenschein. Der Sonnenglan; un- Wintersturm bereitet. Aus seinem Herzen Gna-enströme leitet. Daß Segen triefen selbst -ie Wüsteneien. Du bist's allein! Du bist's allein. Der unter Schmer; un- Pein In -einem Ernst mir -eine Liebe zeigtest. Die Han- -em. der versinken wollte, reichtest. Der mich, -er alle hört, -ie zu ihm schrei'n; Du bist's allein! Du bist's allein. Durch -en ich alles mein, Nein -as Vergangne, -as Zukünftige nenne. Durch -en ich mich, -ie Welt, selbst -ich. erkenne. Durch -en ich rufen kann: Herr ich bin -ein! Du bist's allein! Du bist's allein. Drum sei -ie Ehre -ein! Von allen Zungen soll -ein Lob erschallen. In allen Herzen -eine Liebe wallen. Dein Name uns re Krön' un- Ehre sein. Du bist's allein! 6. Moritz Hauptmann: Victor v. Strauß. .taulls, sninis mea!", Offertorium für Lhor, Werk 15. Lnima mea lauäa Dominum! f-Lullabo Dominum in vita mea. p8äilam Deo meo, quam6iu ero. Klleluja! Lobe -en Herrn, meine Seele, lobe -en Herrn! Ich will -en Herrn loben mein Leben lang un- meinem Gott singen, solange ich bin. Halleluja! (Ps. 104. 33.) Mitwirken-«: Der Kreuzchor. Soli: Herr Richard Dorant-Dreßler, Opernsänger (Tenor), vor mals Mitglied des Kreuzchores. Orgel: Herr l)r. Schnorr von Larolsfeld (i. D.). Leitung: Herr Kantor Otto Richter, König!. Musikdirektor. Der Lhor wirb gebildet von den 66 Alumnen und Kurrendanern des Gymnasiums zum heil. Kreuz (Kreuzschule). Gr besteht seit 6. 1. Hälfte 6. 13. 2ahrh. Die Drgel wurde n. d. Brande d. Kirche i. I. 1901 v. Gebr. Iehmlich i. Dresden neugebaut. Sie hat 92 klingende Stimmen.