Ein Gott! ein Volk! — ein Vaterland! Reformationsfest-Feier der christlichen Elternvereine Dresdens am 14. Elterntag der sächsischen Christlichen Elternvereine am 31. Oktober 1935, abends Vr8 Uhr im großen Aus stellungs-Saal in Dresden (Eingang nur Lennestraße) Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre Beethoven „Es ist nun nichts Verdammliches" . . . Chor und Choral I. Teil aus der Motette: „Jesu meine Freude" Joh. Seb. Bach 1685—1750 Grutzivorl. „So nun der Geist" . . . Chor und Choral I». Teil aus der Motette: „Jesu meine Freude" Joh. Seb. Bach 1685—1750 Festrede des Herrn Landesbischofs Coch: „Luther heute noch" „Der aber die Herzen forschet" . . . Doppelfuge und Choral aus der Motette: „Der Geist hilft unserer Schwachheit auf" Joh. Seb. Bach 1685—1750 — Kurze Pause — Ich kenn' einen Hellen Edelstein Julius Otto Schlußwort. „Eine feste Burg" Joh. Eckard 1553—1611 1. Strophe gesungen vom Kreuzchor 2. Strophe gesungen von der Gemeinde Kürassier Marsch (Großer Kurfürst) Simon Nationalhymnen Die Lieder werden gesungen vom Kreuzchor, der kürzlich in Amerika für deutsche Kultur und Musik wirkte, unter Leitung von Kirchenmusikdirektor Kreuzkantor RudolfMauers- berger. Die Musik bietet ein Blassextett des Musikzuges der SA Standarte 100 (Beil- Einlaß 1/2? Uhr — Eintritt 40 Pfg. — Anfang V28 Uhr Diese Vortragsfolge für 40 Pfg. berechtigt allein zur Teilnahme