Volltext Seite (XML)
Hugo Dtstler (geb.iyoi, Lübeck): „Singet Sem Herrn ein neues LieS" op. 12, Nr. 1, für vierstimmigen Lhor (Erstaufführung) Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder! Und er sieget mit seiner Rechten und mit seinem heiligen Arm. Jauchzt dem Herrn alle Welt! Singet rühmet und lobet! Lobet den Herren mit Harfen und mit Psalter und mit Trompeten und Posaunen! Das Neer erbrause, und was darinnen ist, der Erdboden, und die darauf wohnen, die Wasser- ströme frohlocken, und alle Berge seien fröhlich vor dem Herrn! Singet dem Herrn ein neues Lied! Gemeinsamer Gesang (Mel.: Die gül-ne Sonne): Lasset uns singen, dem Schöpfer bringen Güter UN- Gaben; was wir nur haben, alles sei Gotte zum Opfer gesetzt. Die besten Güter sin- Gemüter; dankbare Lieder sin- Weihrauch und Widder, an welchen sich am meisten ergötzt. Mitwirkende: Der Kreuzchor Grgel: Hildegard Lehmann i. D. Leitung: Kreuzkantor Rudolf Nauersberger Nach -er Vesper: Turmblasen (Posaunenchor von Pfarrer Johannes Teichert): 1. Nun laßt uns singen Gott dem Herrn. Michael Altenburg 2. Dir, dir, Jehova, will ich singen. I. S. Bach 3. Sonata Nr. 28 aus „lkora Oecima" von Joh. Pezelius, 1670 4. Lhrist ist erstanden. Nlel. 12. Jahrh. Kirchenmusik, Sonntag Lantate, vormittags Z^IO Uhr: 2oh. Seb. Bach (I68S—1750): „Alles was VSem hat» lobe Sem Herrn" Nächste Vesper, Sonnabend, den 5. Mai, nachmittags 6 Uhr: Heinrich Schütz: „Sch weiß. Saß mein Erlöser lebt" Motette für 7 stimmigen Lhor (zum ersten Male) 2oh. Seb. Bach (ibss—1750): „Sesu, meine FreuSe" Motette für 5 stimmigen Lhor Voranzeige: Pfingstvesper am Pfingstsonnabend, nachmittags 5 Uhr: „Deutsche Konzerte" von Heinrich Schütz (1585—1672), für Solochöre, großen Lhor und Orchester, unter Mit wirkung des Kreuzchors, des Bachvereins und Mitgliedern der Dresdner Philharmonie. 2m Rahmen der Reichstheaterwoche findet eine Festvesper am 2, Juni, nachmittags 5 Uhr statt mit Werken von Schütz und mit der „Deutschen Motette" für 4 Solisten und 16stimmigem Lhor a cappella v. Rich. Strauß. Liepsch L Reichardt, Dresden