Freiwillige, in -Le Becken eingelegte Gaben rverSen zur Hebung -er kirchlichen Notstände verwendet. Vesper in der Kreuzkirche. Dresden, Sonnabend, den 25. September 1920, nachm. 2 Uhr. 1. 2oh. Seb. Bach oess-nso,- ^ Präludium und Fuge für Orgel in L-ciur. ^ (Peters, Bd. II.) 2. Michael Glinka i „Cherubinischer Lobgesang", sechsstimmiger Chor (1837). Einrichtung mit deutschem Text von Dtto Richter. Ehrt den Herrn, lobsinget seinen Namen! Preis sei dir, o heilige Dreieinigkeit! Nimm unser Flehen in Gnaden an, dir vertrauen wir all' Sünd' und Leid. Amen! Hosianna in der Höhe! Weltüberwinder, Gnadenspender, laß dein schuldlos Sterben den Himmel uns erwerben. Halleluja! 3. 2oh. Seb. Bach: AUagio aus der Flöten-Sonate Nr. 5. 4. Gemeinde: Gesangbuch Nr. 269, D. 2. (Mel. 1719.) ^ Mel.: Wunderbarer König — . ' -! Gott ist gegenwärtig, Dem die Cherubinen Tag und Nacht gebücket dienen. Heilig, heilig, heilig singen ihm zur Ehre Aller Engel hohe Chöre. Herr, vernimm Unsre Stimm, Da auch wir Geringen Unsre Opfer bringen. G. Tersteegrn, s 1769. OÄ >,