Volltext Seite (XML)
2. O. ff k. klL ^ ff> ff ff : ^srum entbrennen ctie Heilten? >^rie SU5 dem Orstorium „btessiss", v^srum entbrennen ctie tteicten und toben im ?orne, und wsrum bslten ctie Völker stolren Ost? O>e Könige lebnen sieb suk unö <tie bürsten stellen suf rur bmpörung wider cten tterrn und seinen Oesslbten. 2. /^ffffffkl ffffffffff^: ^wei Lkortiecter: g> keiselied, t^erk 71, blr. In Qottes bismen ksbren wir, 5ein ttilt unci Onsd begebren >vir, Oes Vsters Out bebüt' uns beut', bewsbr' sucb unser Zeel und teib, Kvrieleis! Lbristus sei unser Oeleitsmsnn. bleib' stetig bei uns suf <ter bsbn, Unci wend' von uns öes beindes bist, ^uci>, wss seinem V/ort Zuwider ist, Kvrieleis. Oer beil'ge Oeist sucb ob uns bslt ktit seinen Osben msnnigfslt; br trüst' unci stsrk' uns in cter blot tlncl tübr uns nieder beim ru Oott, Kvrieleis. fflerm^nn. um 1560.) bl brquicke micti, t^Verk ?y, blr, 8 > brquicke midi mit cteinem kicbt, ktit breud' vor cteinem ^ngesiekt. Unci bleibe immer, tterr, bei mir, Unct lsß micb stille sein in ciir. ^cb, wie so gern bstt' icti diel, liebl tterr, Oeinen Oeist mir cisru gib, Unci nimm cticb Oeines Kindleins sn, Osß fromm es ciir nur leben ksnn! 5o lsß miek gebn sn deiner ttsncl Und fübre micb ins Vsterlsnd, Und winkt die stille ^bendrub', Osnn drück' mir still die ^ugcn ru. lO. XV. Hcliulre. 1858.1