Vorlesung: Lukas 2.1-7 »Joseph, lieber Joseph mein" 14. Jahrhundert, für Lhor und 2 obligate Oboen*) Joseph, lieber Joseph mein, hilf mir wiegen mein Kindelein. Gott, der will dein Löhner sein im Himmelreich, der Jungfrau Sohn Maria. Sr ist erschienen am heutigen Tag in Israel, der Maria verkündigt ist durch Gabriel. Sia, eia, Jesus Lhrist hat uns geboren Maria. Gr ist erschienen am heutigen Tag in Israel, von Maria ist Heil entsprossen in alle Welk. Sia, eia. Vorlesung: Lukas 2. 8-12. »Vom Himmel hoch üa komm ich her" (Luthers Kinderlieb auf die Weihnacht Lhrtsti 13ZS*) 1. Strophe- 1-stimmiger Knabenchor, Violine und Orgel: Vom Himmel hoch, da komm ich her, ich bring euch gute neue Mär, der guten Mär bring ich so viel, davon ich sing'n und sagen will. 2. Strophe- 3-stimmiger Knabenchor, Oboen. Violine und Orgel: Such ist ein Kindlein heut geborn von einer Jungfrau auserkorn, ein Kindelein so zart und fein. Das soll eur Freud und Wonne sein. ö. Strophe- Gemeinde: Des lasst uns alle fröhlich sein und mit den Hirten gehn hinein, zu sehn, was Gott uns hat beschert mit seinem lieben Sohn verehrt. Vorlesung: Lukas 2,13 und 14. »Jauchzet, ihr Himmel, srohlo<ket ihr Engel in Chören!" (aus dem neuen Thar Gesangbuch 1928, Melodie von Rudolf Mauersbrrger) Vorspiel für Trompeten unö pauken *) **) Gemeinde- ^— —»—o»— « » * — ' ^ ^ - . i Jauchzet, ihr Him-mel, froh - lo - cket, ihr Ln-gel in sin-get dem Her-ren, dem Hei-land der Zllen-schen zu ^ 1» M I >—^ - - ^ - » --I —^ - ^ ll --- >! I !. - - , ^-l Lhö ! ! I ren j' ^ doch da, Gott will so freundlich und l' I—>0 ^ !. ^ ' -- ^ fl— . nah zu den Äcr - lor - nen sich keh - ren. 2. Jauchzet ihr Himmel, frohlocket, ihr Süden der Erden! Gott und der Sünder, die sollen zu Freunden nun werben. Friede und Freud wird uns verkündiget heut. Freuet euch, Hirten und Herben. ») Instrumenlalbearbeitungen - Rudolf Mauersberger. —) Vergl den Bericht MoserS über Paul SerharbtS Weihnachlsfrühinette in der Berliner Nikolai-Kirche 1654, wonach die kurfürstlichen tzof. und Heldtroinpeter mit 2 Pauken nach dem „Ehre sei Sott in der Höhe" „gewaltig Pusch bliesen und Lürinen rührten".