Freiwillige, in die Becken eingelegte Gaben werben für die Zwecke 56 Psg. des Kreuzchore» verwendet. Vesper in der Kreuzkirche. Dresden» Sonnabend den 28. Mai 1921, nachm, b Uhr. sr» 1. 3oh. Seb. Vach <i»ss—>7so> Lhaconne aus der Partita II. Für Drgel eingerichtet von H. Messerer. 2. Felix Mendelssohn-Bartholdp <,«>» s^»- Zwei achtstimmige Lhöre. 3) „Erhaben» o Herr!" Werk 79. Nr. 3. Erhaben, o Herr, über alles Lob, über alle Herrlichkeit, herrschest Lu von Ewigkeit zu Ewigkeit. Halleluja! b) „Ehre sei öem Pater!" Ehre sei Lein Vater unL dem Sohne unL dem heiligen Geiste, wie es war zu Anfang, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen! 3. Richard Strauß <g°b l"«t> Lento aus -em Violinkonzert. Werk 8. 4. Gemeinsamer Gesang (Mel.: Melchior Teschner. 16,3): Mel.: Dalet will ich dir geben — Du meine Seele, singe. Wohlauf und singe schön Dem, welchem alle Dinge Zu Dienst und Willen stehn! Ich will Len Herren -roden Hier preisen auf -er Er-'. Ich will ihn herzlich loben. So lang' ich leben wer-'! Paul «erhar-t, f ,676. Vorlesung, Gebet und Segen.