Nr. 5 Arie: Bleibt, ihr Engel, bleibt bei mir! führet mich auf beiden Seiten, Daß mein Züß nicht möge gleiten. Aber lehrt mich auch allhier Euer großes Heilig singen Und dem Höchsten Dank zu bringen! Nr. 6 Rezitativ: Laßt uns ins Angesicht der frommen Helden schauen. die sich durch Kampf und Trübsal nicht erschrecken ließen oder grauen. Ihr Glaub' verleih' uns Stärk' und Kraft, die Zeind' zu überwinden, -er Seelen Seligkeit, das Himmelreich zu finden. Nr. 7 Lhoral: Amen, es geschehe, Amen! Gott versiegle dies in mir. Auf daß ich in Jesu Namen Meinen Kampf zu Ende führ'! Er verleihe Kraft und Stärk' Und regiere selbst das Werk, Daß ich wache, bete, ringe. Und also zum Himmel dringe! Vorlesung, Gebet und Segen. 3. Soh. Seb. Bach: Lhoralsinfonie und Schlußchoral aus -er Reformations kantate „Gin' feste Burg" für Lhor, (Orchester, Drgcl und Lembalo. Und wenn die Welt voll Teufel wär. Und wollten uns verschlingen. So fürchten wir uns nicht so sehr, Ls soll uns doch gelingen. Der Zürst dieser Welt, Wie sau'r er sich stellt, . Tut er uns doch nichts, ' Das macht, er ist gericht't; Lin Wörtlein kann ihn fällen! Die Gemeinde wolle mitsingen! Das Wort sie sollen lassen stahn Und kein' Dank dazu haben. Er ist bei uns wohl auf dem Plan Nit seinem Geist und Gaben. Nehmen sie uns den Leib, Gut, Ehr', Kind und Weib, Laß fahren dahin, Sie Habens kein Gewinn: Das Reich muß uns doch bleiben! Luther.