Freiwillige, in Sie Vesper-Becken eingelegte Gaben werden unmittelbar zur Linderung der Kriegsnot verwendet. Musik in der Kreuzkirche zu Dresden. Zum Reformationsfest 1916. Sonnabenövesper öen 28. Oktober, nachm. 2 Uhr. Soh. Seb. Bach csss-i?--»- Präludium und Fuge für Orgel in L-ciur. (Peters, Ban- 1. Nr. 1). 2. Soh. Seb. Bach: „Es erhub sich ein Streit!", Kantate für Lhor, Soli, Orchester, Lembalo und Orgel. (Kantate Nr. 19 in -er Ausgabe -er Bachgesellschaft.) Nr. 1 Lhor: Ls erhub sich ein Streit! Die rasende Schlange, der höllische Drache Stürmt wider den Himmel mit wütender Rache! Aber Michael bezwingt, ' Und die Schar, die ihn umringt. Stürzt des Satans Grausamkeit. Nr. 2 Rezitativ: Gottlob! Der Drache liegt. Der unerschaffne Michael und seiner Engel Heer hat ihn besiegt. Dort liegt er in der Finsternis mit Ketten angebunden, und seine Stätte wird nicht mehr im Himmelreich gefunden. Wir stehen sicher und gewiß, und wenn uns gleich sein Brüllen schrecket, so wir- -och unser Leib und Seel' mit Engeln zugedecket. ^^!Ur. 3 Arie: Gott schickt uns seine Heere zu; Wir stehen oder gehen. So können wir in sichrer Ruh' Bor unfern Feinden stehen. Es lagert sich, so nah, als fern. Um uns der Engel unsres Herrn Mit Feuer, Roß und Wagen. Nr. 4 Rezitativ: Was ist -er schwache Mensch, das Erdenkin-? Lin Wurm, ein armer Sünder. Schaut, wie ihn selbst -er Herr, so lieb gewinnt, -aß er ihn nicht zu niedrig schätzet und ihm die Himmelskinder, der Seraphinen Heer, zu seiner Wacht und Gegenwehr, zu seinem Schuhe setzet.