01-Vesper Dresdner Kreuzchor : 04.06.1932
- Titel
- 01-Vesper
- Erscheinungsdatum
- 1932-06-04
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Stadtarchiv Dresden
- Digitalisat
- Stadtarchiv Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id880547324-19320604011
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id880547324-1932060401
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-880547324-1932060401
- Sammlungen
- LDP: Bestände des Stadtarchivs Dresden
- Performance Ephemera
- Saxonica
- Projekt: Bestände des Stadtarchivs Dresden
- Musik
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Ephemera
Dresdner Kreuzchor
-
Jahr
1931/1932
-
Monat
1932-06
- Tag 1932-06-04
-
Monat
1932-06
-
Jahr
1931/1932
- Titel
- 01-Vesper Dresdner Kreuzchor : 04.06.1932
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite herunterladen (PDF)
- Ganzes Werk herunterladen (PDF)
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
19 10 Pf. Vesper in öer Kreuzkirche Dres-en, Sonnabenö, den 4. 2uni 1932, nachm. H Uhr LLsar Franck N822—isyo): Lhoral a-moll für Grgel Gemeinsamer Gesang (Mel.: „Kommt her ;u mir, spricht Gottes Sohn"). Gott Vater, sende -einen Geist, -en uns -ein Sohn erbitten heißt, aus -eines Himmels Höhen I Wir bitten, wie er uns gelehrt, laß uns -och ja nicht unerhört von -einem Throne gehen! Kein Menschenkind hier auf -er Grd' ist dieser edlen Gabe wert, bei »pns ist kein Verdienen; hier gilt gar nichts als Lieb' und Gnad', die Christus uns verdienet hat mit Büßen und Dersühnen. Vorlesung, Gebet unö Segen ÄahatlNkL GIrMkNL (geb. 1893: ehemaliger Alumnus des Äreuzchors): Messe in §-mc»II für gemischten Lhor, 3 cappella. Uraufführung. Kvne Xvrie ele,80n Ltin8te elei8on K^rie elei80n Oloria Qloria in exce>8>8 Deo! Lt in terra psx bominibu8. I_auclamu8 te, beneciicimu8 1e, acioramu8 te, Alorisicamu8 te. Oratia8 3Zimu8 tibi propter ma^nam §loriam tuam, Domine Deu8, rex coele8ti8, Deu8 pater ommpoten8, Domine iili uni- xenite, je8u Lkri8te, aZnu8 Dei, kiliu8 patri'8, qui tolli8 peccata l^iuncli, m,8erere nobi8, 8U8- Pice cieprecationern nc>8tram, qui 8ecle8 aci clexterarn ?atri8, m,'8e- rere nobiH Huoniam tu 8olu8 8anctu8, tu 80>U8 OominU8, tu 80lu8 altl'88i- MU8, je8U8 Lbriate. ^men! LreUo Oeclo in unum l)eum, patrem omnipotentem, laetorem coeli et terrae. Oeclo in unum Dominum je8UM Ori8tum, kilium Dei uni- ^enitum, et ex patre natum ante omnia 83ecula, Deum cle Deo, lumen cie lumine, Deum verum cle Deo vero, ^enitum, non factum, con8ub8tantialem patri, Herr, erbarme -ich Lhriste, erbarme -ich Herr, erbarme -ich Ehre sei Gott in -er Höhe! Un friede auf Erden -en Menschen. Wir loben -ich, wir benedeien -ich, wir beten -ich an, wir preisen -ich. Wir sagen -ir Dank für -einen großen Ruhm, Herr Gott, himm lischer König, allmächtiger Vater; Herr du eingeborener Sohn, Jesu Lhriste, -u Lamm Gottes, Sohn -es Vaters, -er -u trägst die Sünde -er Welt: erbarme -ich unser, er höre unser flehen, -er -u zur Rech ten Gottes sitzt, erbarme -ich unser. Denn -u allein bist heilig, -u allein bist -er Herr, -u allein bist -er Höchste, Iesu Lhriste. Amen! Ich glaube an Gott -en Vater, -en Allmächtigen Schöpfer Him mels und -er Erden. Ich glaube an -en einigen Herrn Iesum Lhristum, Gottes einge borenen Sohn, vom Vater ge boren vor aller Ewigkeit, Gott von Gott, Licht vom Licht, wahr haftiger Gott vom wahrhaftigen Gott, gezeugt, nicht geschaffen,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht