3. Bartholomäus Helöer osss-isiZ»: Psalm 23. Aus: Lvmbslum vsviclicum, 1620. (Tonsatz von H. Reimann.) Der Herr ist mein getreuer Hirt, Dem ich mich ganz vertraue. Zur Weid' er mich, sein Schäflein, führt, Auf schöner grüner Aue. Zum frischen Wasser leit er mich, Nein Seel' zu laben kräftiglich Durchs sel'ge Wort der Gnaden. Gr führet mich auf rechter Bahn Don seines Namens wegen. Obgleich viel Trübsal geht heran Aufs Todes finstern Wegen, So grauet mir doch nicht dafür, Nein treuer Hirt ist stets bei mir. Sein Steck'n und Stab mich tröstet. Gin köstlich'n Tisch er mir bereit', Sollt's auch die Feind verdrießen. Schenkt mir voll ein, das Del -er Freud' Ueber mein Haupt tut fließen. Sein' Güte und Barmherzigkeit Werden mir folgen allezeit. In seinem Haus ich bleibe. Lornelius Becker, Leipzig 1598. 4. Gemeinsamer Gesang (Mel. isss): Mel.: Lobe den Herrn, o meine Seele. Selig, ja selig ist -er zu nennen. Des Hilfe -er Gott Iakobs ist; Welcher vom Glauben sich nicht läßt trennen Und hofft getrost auf Iesum Lhrist. Wer diesen Herrn zum Beistand hat. Findet am besten Rat und Tat. Halleluja, Halleluja! 2oh. Herrnschmidt, Halle. 1714. Vorlesung» Gebet und Segen