Freiwillige, in die Becken eingelegte Gaben sind für Sen Iugenö-(Mk bestimmt. Vesper in -er Kreuzkirche. Dresöen, Sonnabend, 28. September 1918, nachm. 2 Uhr. „Deutsches Volk, stehe fest!" 0809—,S47>: 1. Felix Men-elssohn-Bartholöp e Schlußsatz a. d. Grgelsonate Ur. 2, L-6ur. 2. Georg Göhler <«-». „Kriegschoral" für Lhor. Allmächt'ger Herr der Heere, Sei du mit unsrer Schar Und mache -eine Ehre Vor allen offenbar. Du hast ja noch in Hän-en, G Herr, -ie ganze Welt, Kannst lenken und kannst wen-en. Wie -ir es wohl gefällt. Es haben sich erhoben Die Feinde ringsumher. Sie schäumen und sie toben Gleich wie ein wildes Meer, Sie drängen und sie dringen Mit Macht auf uns herein, Sie wollen uns verschlingen. Wir sollen nicht mehr sein. Du aber, Herr im Himmel, Du, Herr Gott Zebaoth, Du schaust ins Schlachtgetümmel Und kennst der Deinen Not. Du läßt kein Recht zerbrechen ^ Von frevler Menschen Hand, Du selbst wirst Recht uns sprechen, Herr, rette Volk und Landl l). Paul Blau (Generalsuperintenüent in Posen). 3. Reinholö Becker <s°b E> „Stark in Gott!" Lied für eine Singstimme mit Drgel. Werk 129, Nr. 4. Hat ihn gleich -er Blitz getroffen. Stürzte doch der Eichbaum nicht! Und so stehn wir fest und hoffen. Wenn auch manche Hoffnung bricht.