Folge der Veranstaltungen in den einzelnen Festräu 7.Z0 Uhr Einzug der Kurrenden: „O du fröhliche" bearbeitet von Hermann Riedel (1816) ÜA, 1. Grotzer Feftsaal 1. K^ei»;chor: 4- a) ,-Kmdelwiegeii" . . . . Kölner Gesangbuch 1632 ) b) Wiegenlied der Hirten an der Krippe ^ zu Bethlehem .. Heinrich Reimann 1850-1906 ^ o) „In änlci jukilo" (14. Jahrh.) Satz von C. Thiel S. Maria Cebotari: a) Weihnachtslied . . . Max Reger d) Ständchen Richard Strauß c) „Kling" I Richard Strauß s. Mädchen-Chor: Weihnachtglieder mit Flöte und Geige: „Maria durch ein' Dornwald ging" „Grünet Felder, grünet Wiesen" „Als ich bei meinen Schafen wacht'" „Joseph, lieber Joseph mein" 4. Knecht Ruprechts Ansprache 5. Kreuzchor: Wechselgesang: Altböhmische Weihnachtslieder, herausgegeben von Karl Riedel (1827-1888) a) „Kommet Ihr Hirten" k) „Laßt alle Gott uns loben!" «. Grethe Bolckmar Weihnachtliche Borträge Pause 7. Hilmar Hegarth: a) Der Freund Hugo Wolf b) . Schwertruf .> Richard Wagner 8. Tanzpaar Hanna Schlenker / Fritz Schulze: „Melodie" Begleitung: Otto Wunderlich und Wolfram Zeller S. Ludwig Ermold: Heinrich der Vogler : Loewe 1«. Alexis Posse: a) Weihnachtslied Th. Storni b) Humor von Fritz Müller-Partenkirchen LI. Hilde Clairfried: a) „Ist Liebe fromm" Hinze b) Wiegenlied Rennes c) Hasenlied Kontal Begleitung: Otto Wunderlich Ä. Stadtverordnetenfaal 1. Mädchen-Chor: Weihnachtslieder mit Flöte und Geige: „Maria durch ein' Dornwald ging" „Grünet Felder, grünet Wiesen" „Als ich bei meinen Schafen wacht'" „Joseph, lieber Joseph mein" S. Grethe Bolckmar: Weihnachtliche Vorträge 3 Krenzchor: u) „Kindelwiegen" Kölner Gesangbuch 1632 li) Wiegenlied der Hilten an der Krippe zu Bethlehem .. Heinrich Reimann 1850-1906 e) „In äulci sudilo" (14. Jahrh.) Satz von C. Thiel 4. Knecht Ruprechts Ansprache 5. Maria Cebotari: u) Weihnachtslied Max Reger b) Ständchen Richard Strauß c) „Kling" Richard Strauß V. Kreuzchor: Wechselgesang: Altböhmische Weihnachtslieder, herausgegeben von Karl Riedel (1827-1888) a) „Kommet Ihr Hirten" I>) „Lasset alle Gott uns loben!" Pause 7. Flötenchor: „Eine weihnachtliche Hirtenmusik" Vieren; 8. Hilmar Hegarth: a) Der Frennd Hugo Wolf d) Schwertruf Richard Wagner