Volltext Seite (XML)
4. Gemeinde: Gesangbuch Nr. 535, V. 7 (Mel. v. A. Anacker, s 1854). Mel.: Walle stets, o Lhrist. Fielen tausend nur zur Seiten Und zehntausend um mich her. Ließest du mich doch begleiten Durch -er Engel starkes Heer, Daß den Nöten, die mich drangen. Ich durch deinen Schutz entgangen. Tausend-, tausendmal sei dir. Großer König, Dank dafür? L. A. Götter, f 1735. Vorlesung, Gebet unö Segen. 5. Felix Menöelssohn-Bartholöp os°)-i847>- „Laßt uns singen von der Gnade des Herrn", Arioso für Mezzosopran aus dem Oratorium „Paulus". Laßt uns singen von der Gnade des Herrn und seine Wahrheit verkündigen ewiglich? 6. 2oh. Kaspar Aiblinger o?7s-iss7> „Jubilate Deo!", Motette für fünfstimmigen Lhor. Jubilate Deo, omnis terra! Lervite Domino in laetitia, in- trate in conspectu ejus in exul- tatione. Quia Dominus ipso est Deus! Jauchzet dem Herrn, alle Welt? Dienet dem Herrn mit Freuden, kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken. Denn der Herr selbst ist Gott? Mitwirkenüe: Der Areuzchor. Soli: Iräulein Vlga Morr (Mezzosopran). Grgel: Herr ÄirchenmusikLirektor Bernh. Pfannstieyl. Leitung: Herr Pros. Gtto Richter. Morgen 1/210 Uhr: „Iubilate" von I. K. Aiblinger.