Volltext Seite (XML)
Vesper in Ser Kreuzkirche OstersonnaLenö, Sen 16. April 1933, nachmittags 6 Uhr Joh. Seb. Bach (isss-irso): Tokkata in ä-moU für Vrgel Johannes Brahms (,833-l8S7): Motette „Warum ist Las Licht gegeben öem Mühseligen?" * für gemischten Thor a cappella, ov. 75, Nr. l Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen, und das Leben dem betrübten Herzen, die des Todes warten und kommt nicht, und grüben ihn wohl aus dem Verborgenen; die sich fast freuen und sind fröhlich, daß sie das Grab bekommen, und dem Manne, dess' Weg ver borgen ist, und Gott vor ihm denselben be decket? Lasset uns unser Herz samt den s Gemeinsamer Gesang: Händen aufhebenzuGottinHimmel. Siehe wir preisen selig, die erduldet haben. Die Geduld Hiob habt ihr gehöret, und das Ende des Herren habt ihr gesehen; denn der Herr ist barmherzig und ein Erbarmer. Mit Fried' und Freud' fahr' ich dahin, in Gottes Willen, getrost ist mir mein Herz und Sinn, sanft und stille. Wie Gott mir verheißen hat: der To- ist mir Schlaf worden. K Der Tod hat zwar »er - schlun - gm den doch ists ihm nicht ge - lun - gm zu W S «n, die gna - den - rei - che Von. ne bnngt Le > den, heil und D Won - ne. wer wollt nicht früh > lich sein? Man singet in den Landen mit Herzensfröhlichkeit, daß Lhristus sei erstanden, wie er selbst prophezeit; sein Wort erfüllet ist, freut euch ihr Menschen alle und singt mit großem Schalle: Wir danken dir, Herr Christ!