Kreuzchor: „Wach auf, wach auf du deutsches Land!" Melodie von Ioh. Walther. Tonsatz von Rudolf Mauersbcrger. Wach auf, wach auf du deutsches Land! Du hast genug geschlafen! Bedenk, was Gott an dich gewandt, Wozu er dich erschaffen! Bedenk, was Gott an dich gesandt Und dir vertraut sein höchstes Pfand, Drum magst du wohl aufwachen! Orgelvorspiel. Gemeinde: 692. (Eigene Weise) V. 1 Großer Gott wir loben dich, Herr wir preisen deine Stärke! Vor dir neigt die Erde sich und bewundert deine Werke. Wie du warst vor aller Zeit, so bleibst du in Ewigkeit. V. 3 Heilig, Herr Gott Zebaoth! Heilig, Herr der Kriegesheere! Starker Helfer in der Not! Himmel, Erde, Lust und Meere Sind erfüllt von deinem Ruhm, alles ist dein Eigentum! V. 4 Der Apostel heilger Chor, der Propheten große Menge Schickt zu deinem Thron empor neue Lob- und Dankgesänge. Der Blutzeugen große Schar lobt und preist dich immerdar. B. 7 Sieh dein Volk in Gnaden an, hilf und segne, Herr, dein Erbe. Leit uns auf der rechten Bahn, daß der Feind uns nicht verderbe. Hilf, daß wir durch Buß und Flehn dich im Himmel mögen sehn! Pfarrer: Der Herr ist nahe allen, die ihn anrufen. Gemeinde: Allen, dle ihn mit Ernst anrufen. Pfarrer: .4«^ Gott! Gemeinde: Erbarme dich! Pfarrer: Ernste! Gemeinde: Erbarme dich! Pfarrer: Herre Gott! Gemeinde: Erbarme dich! Pfarrer: Gnadenspruch . . . Gemeinde: Amen. Pfarrer: Lobpreis ... Gemeinde: Wie es war am Anfang, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen. Pfarrer: Der Herr sei mit euch! Gemeinde: Und mit deinem Geiste! Pfarrer: Gebet. Gemeinde: Amen Pfarrer: Verlesung, Hebr. 12, 1—3. Gemeinde: Halleluja! Halleluja! Halleluja! Gemeinde: 385 (Glaubenslied). (Weise 184) V. 1 Ist Gott für mich, so trete gleich alles wider mich. So oft ich ruf und bete, weicht alles hinter sich. Hab ich das Haupt zum Freunde und bin geliebt bei Gott, Was kann mir tun der Feinde und Widersacher Rott'?