Volltext Seite (XML)
15 10 Pfg. ß Vesper in der Kreuzkirche D Dresden, Sonnabend, 4. Mai 1929. nachm, d Uhr 1. Ldsar Franck (1322-1390): „Lhoral" Nr. 3 für Drgel in moll D 2. Zwei Lhöre s) Gras zu Isenburg-Büdingen (-s 2?. April 1929) „V Seele, merk", Gsterlie- U (Nach einem altdeutschen Minnelied) G Seele merk, sein blutig Werk, Das Gott vollbracht in Lei-ensnacht, ~ Daß -u allzeit -ich -es getröst: „Ich bin von Sün-' un- Höll' erlöst". W Halt -ich -aran, ficht -ich gleich an Der Satan noch mit aller List, Daß -u -eni Lamm zu eigen bist. > D Seele, glaub', -u ringst im Staub Mit Not un- Schmerz; wär heimatwärts Dein Sehnen schon -ahin gericht', Z Dem bangste vor m To-e nicht. Sei -rum vergnügt! Hat -och gesiegt Der Löwe, -er im Grabe lag. Der triumphiert am Vstertag! I Gräfin zu Psenburg-Büdingen (Prinzessin von Schönburg-Waldenburg) ^ b) Edgar Tinel (1854-1912): „2esu, mild" Iesu, mil- UN- wun-ermächtig, W Sei -u, Herre, mir ge-ächtig, ^ Db -es süßen Namens -ein; Jesu, ach! vergiß -er Sün-en. Wür-'ge mich, -ein Lob zu kün-en, Deiner Ehr' mein Lie- zu weihn! W 3. Karl Goldmark (1830-1915): (Andante) a. -. Violinkonzert W Werk 28 Bitte wenden I