Volltext Seite (XML)
L 21. m«r, I5SS zu «is-nach, X. V» Xgest. 28. Juli 1750 als Thomaskantor zu Leipzig/» „Dir, Dir, Sehova, will ich singen!" Lied für Sopran- Solo mit Drgel. Dir, dir, Jehova, will ich singen; Denn, wo ist Loch ein solcher Gott wie du? Dir will ich meine Lieder bringen: Ach, gib mir deines Geistes Kraft dazu, Daß ich es tu' im Namen Jesu Lhrist, So wie es dir durch ihn gefällig ist. Verleih' mir. Höchster, solche Güte. So wird gewiß mein Singen recht getan; So klingt es schön in meinem Liede, Und ich bet' -ich im Geist und Wahrheit an; So hebt dein Geist mein Her; zu dir empor. Daß ich dir Psalmen sing' im höhern Lhor! B. Lraselius. 7. Envieo Bosst (g-b. 25 April IS61 in S-Ilö 0. Sar»ase->! „Laot-lts Domino", Hpmnus für vier- und sechsstimmigen Lhor mit Drgelsolo. Lankate Domino canticum novum, Iau8 eju8 in eccleöia 83nctorum exultabunt. Lsncti in Zioria exultubunt, 8ancti in ^loria luetabuntur in cubilibu8 8ui8. (Psalm 149. 1 u. 5.) Singet dem Herrn ein neues Lied, die Gemeinde der Heiligen soll ihn loben. Die Heiligen sollen fröhlich sein und preisen und rühmen auf ihren Lagern! Mitwirkende: Der Krcuzchor. Soli: Frau Sophie Krempe (Sopran). Herr Hans von Schuch (Violoncello). Drgel: Herr Bernhard Pfannstiehl. Leitung: Herr Professor Gtto Richter. Sonntag Len 28. Mai, am Geburtstage Sr. Majestät ües Königs, 9Vr Uhr, im Gottesdienste: „LaMsts Oomino" v. L. Bossi. Mittags 11 bis V-12 Uhr 'Zestmusik auf dem kleinen Rathausturm. Werke von S. Bach, W. A. Mozart, Ll. Braun und 2. Gtto. iÄreu,sch»ilr>?°«r"brsIehl seit ». 1? IZ^Iahrh. !»m heil, «reu, Die Drgel wurüe n. L. Branbe d. Kirche v. Gebr. Jehmlich i. Dresden i. I. 1900 neugebaut. Sie hat 92 klingenbe Stimmen —