4. 9oh. Seb. Bach: „Wir Hanken dir, Gott, wir Hanken Hirt", LHSre aus Her Ratswahl-Kantate Nr. 29 mit Orchester und Grgel. a) Ginfonia (für konzertierende Grgel mit Orchester). b) Wir danken dir, Gott, wir danken dir und verkündigen deine Wundert c) Sei Tob und Preis mit Ehren, Gott Vater, Sohn und heiligem Geist t Der woll' in uns vermehren. Was er uns aus Gnaden verheißt. Daß wir ihm fest vertrauen, Gänzlich verlass'« auf ihn, Don Herzen auf ihn bauen, Daß uns'r Herz, Nut und Sinn Ihm tröstlich soll« anhangen: Drauf singen wir zur Stund': Ament Wir werden's erlangen. Glaub'« wir aus Herzensgrund t Mitwirkende: Der Kreuzchor. Solo: Herr Robert Bröll (Tenor). Grgel: Herr Kirchenmusikdir. Beruh. Pfannstiehl. Lembalo: Herr Or. A. Lhitz. Orchester: Mitglieder des Allgemeinen Nusikervereins. Leitung: Herr Prof. Otto Richter. Ilügel: A. Förster, sWaisenhausstraße). Die nächste Vesper findet Sonnabend den 17. April statt. Am 1. Feiertag, vorm. 9'/2 Uhr, in -er Kreuzkirche. Foh. Seb. Bach: Lhöre b und c aus -er Kantate: „Wir öanken öirl" (wie in der Sonnabendvesper). 1. Feiertag, vorm. 9'/2 Uhr, Ln Her Sophienkirche. Foh. Seb. Bach: „Nun seid ihr wohl gerochen an eurer Feinde ScharP, Lhoralsinfonie für Lhor, Orchester und Grgel. Nun seid ihr wohl gerochen An eurer Feinde Schar, Denn Lhristus hat zerbrochen, Was euch zuwider war. Tod, Teufel, Sttnd' und Hölle Sin- ganz und gar geschwächt. Bei Gott hat seine Stelle Das menschliche Geschlechts