Vesper in öer Kreuzkirche. Dresden, Sonnabend den 8. 2ulr 1911, nachm. 2 Uhr. 1 /geb. 10. Dezember 1822 zu Lüttich.X. I . Vgest. 9. November 1890 in Paris / » „Lhoral" in ^-moll für Grgel. 2. Richard Scheumann (^". „Seligpreisung", Motette für S stimmigen Thor, Werk 7. Selig sind, die um Gerechtigkeit willen verfolget werden, denn das Himmelreich ist ihr'. Selig sei- ihr. wenn euch die Menschen um meinetwillen schmähen und verfolgen und reden allerlei Übels wider euch, so sie daran lügen. Sei- fröhlich und getrost, es wird euch im Himmel wohl belohnet werden. 3. Uso Seifert (""'^ „Befiehl du Seine Wege' Werk 40. Hpmne für Sopran mit Drgel, Befiehl du deine Wege und was -ein Herze kränkt. Der allertreu'sten Pflege des. der den Himmel lenkt. Der Wolken. Luft und Winden gibt Wege. Lauf und Bahn, Der wird auch Wege finden, da dein Fuß gehen kann. Lr wird zwar eine Weile mit seinem Trost verzieh'n Und tun an seinem Teile, als hätt' in seinem Sinn Er deiner sich begeben, und sollt'st du für und für In Angst und Nöten schweben, als fragt' er nichts nach dir. Wird's aber sich befinden, daß du ihm treu verbleibst. So wird er dich entbinden, da -u's am mind'sten gläubst, Gott gibt dir selbst die Palmen in deine rechte Hand. Und du singst Freudenpsalmen dem, -er dein Lei- gewandtl Paul Gerhardt. 4. Gemeinöe. Gesangbuch Nr. 305. Vers 2. (Mel.Melchior Teschner, 1613.1 Mel.: Valet will ich -ir geben — Nun weiß und glaub' ich feste. Ich rühm's auch ohne Scheu. Daß Gott der Höchst' und Beste. Mein Freund und Vater sei; Und daß in allen Fällen Lr mir zur Rechten steh' Und dämpfe Sturm und Wellen Und was mir bringet Weh. Paul Gerhardt. Vorlesung (Rom. 8. 31—39), Gebet unö Segen.