Volltext Seite (XML)
D H. „Höre, Israel, höre des Herrn Stimmme", Z Arie für Sopran a. -. Oratorium „Elias" Höre. Israel, höre -es Herrn Stimme? Ach. -aß -u merktest W auf sein Gebot? Aber wer glaubt uns rer Pre-igt? Un- wem W wir- -er Arm -es Herrn geoffenbart? So spricht -er Herr, -er W Erlöser Israel s, sein Heiliger zum Anecht, -er unter -en Tyrannen W ist. so spricht -er Herr: Ich bin euer Tröster. Weiche nicht, -enn W ich bin -ein Gott? Weiche nicht, ich stärke -ich? Wer bist -u -enn, Z -aß -u -ich vor Menschen fürchtest, -ie -och sterben? un- vergisset W -es Herrn, -er -ich gemacht hat, -er -en Himmel ausbreitet un- D -ie Eröe grün-et. Wer bist -u -enn? Ich bin euer Tröster? N Weiche nicht, -enn ich bin -ein Gott, ich stärke -ich? W 7. Der 43. Psalm: „Richte mich» Gott", für achtstimmigen Thor Werk 78. Nr. 2 Richte mich, Gott, un- führe meine Sache wi-er -as unheilige W Volk un- errette mich von -en falschen un- bösen Leuten? Denn W -u bist -er Gott, -u bist -er Gott meiner Stärke; warum verstößest W -u mich? Warum lässest -u mich so traurig geh'n, wenn mein Z Fein- mich -rängt? Sen-e -ein Licht un- -eine Wahrheit, -aß sie I mich leiten zu -einem heiligen Berge un- zu -einer Wohnung. W Daß ich hineingehe zum Altar Gottes, zu Sem Gott, -er meine I Freu-e un- Wonne ist. un- -ir. Gott, auf -er Harfe Sänke, mein W Gott? Was betrübst -u -ich meine Seele un- bist so unruhig in W mir? Harre auf Gott? Denn ich wer-e ihm noch Sanken, -aß er W meines Angesichts Hülfe un- mein Gott ist. (Komp. 1844) Mitwirkende: Der Kreuzchor Solistin: Margarethe Kettner lSopran) «Orgel: Kirchenmusikdirektor Bernh. Pfannstiehl Leiter: Werner Starke (i. D.) Nach der Vesper Turmblasen (Posaunenchor v. Pf. Adolf Müllers: W l. „Lhriste, du Lamm Gottes", vierstimmige Lhoralbearbeitung im Kanon der W l. und 2. Stimme von Gtto Thomas. 2. „Nun erst ist mir wert mein Leben", W Kreuzfahrerlieü von Walter v. d. Dogelweide. Tonsatz von Gerhard Münzer. W 3. „G Haupt voll Blut und Wunden", s) fünfstimmiger Satz von Ioh. Eccard, M b) vierstimmiger Tonsatz von I. S. Bach, c) „Wenn ich einmal soll scheiden" von W Seb. Bach. Morgen s^10 Uhr: „Richte mich, Gott," von Mendelssohn-Bartholdp s^12 Uhr: Konfirmationsmotette: „Sei getreu", von «Oskar Wermann z Karfreitag, öen 18. April, abends 6 Uhr in der Kreuzkirche d SNattySllSpasfto« von Seb Bach W Leitung: Prof. Gtto Richter - Lhor: Kreuzchor u. Bachverein W Solisten: Kammersängerin Liesel von Schuch (Sopran), Jacoba Repelaer van W Driel aus dem Haag, Holland (Alt), Evangelist: Robert Bröll (Tenor), «Opernsänger W Hans Schenke aus Hannover (Tenor), Lhristus: Prof. »r.Wolfgang Rosenthal Z aus Leipzig (Baß), Kammersänger Georg Zottmayr (Baß). «Orchester: Dresdner W Philharmonie. Lembalo: Or. Arthur Lhitz. «Orgel: Kirchenmusikdirektor Bernh. Pfannstiehl. Leitung der Lantu8 kirmu8-Lhöre: Werner Starke. W M Karten von 1.— bis 4.— Mk. (sämtlich numeriert). Schriftliche und mündliche W Vorbestellungen (50 Pfg. Aufschlag je Karte) in der Kirchenkanzlei an der Kreuz kirche 6, Erdgeschoß. Liepfch L Aeicharöt. Dresden