Volltext Seite (XML)
Freiwillige, in Sie Becken eingelegte Gaben werben unmittelbar ^rr Linderung -er Kriegsnot verwendet. Vesper in öer Kreuzkirche. Dresden, Sonnabend, 21. September 1918, nachm. 2 Uhr. Die Werke 2 bis 6 von Albert BelEev (1834-isyy). Robert Schumann <,s,°-iss«>- Fuge für Orgel über IZ-A-L-bi, Nr. 6 (fünfftimmig). „Kommet her zu mir alle", Motette für 5 stimmigen Lhor. Werk 64, Nr. 4. Kommet her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid, ich will euch erquicken. Nehmet auf euch mein Ioch und lernet von mir, denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig. So werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen, denn mein Ich ist sanft und meine Last ist leicht. (Matth. 11, 28-so.) 3. „Ach, Haß öis Hilfe", Arie für Sopran aus der Reformations- Lantate. Werk 28. Nr. 2. Ach, daß die Hilfe aus Zion über Israel käme UN- Gott sein gefangnes Volk erlösete! So würde sich Iakob freu'n und Israel fröhlich sein. Gemeinde: Gesangbuch Nr. 584, Vers 1 und 8 <m°l. t74S). Mel. Ringe recht, wenn Gottes Gnade Gott wills machen, -aß die Sachen Gehen, wie es heilsam ist. Laß die Wellen immer schwellen. Wenn du nur bei Iesu bist. Wenn die Stunden sich gefunden. Bricht die Hilf' mit Macht herein; Und dein Grämen zu beschämen, Wir- es unversehens sein. 2. D. Herrnschmidt (f 1723). Vorlesung, Gebet und Segen. 5. „Weiche nicht!" Lied für eine Singstimme mit Orgel. Werk SI. Nr. S. Siehe, Alles in der Welt, Hoch und tief und nah und fern Wankt und weicht und fleucht und fällt. Aber du? Du nur weiche nicht vom Herrn!