Volltext Seite (XML)
Vorlesung (Jesaia 60, 1 6), Gebet und Segen 5. (geb. 21. September 1850 zu Prag): Arioso für Violine mit Grgel aus Werk 88. 6. Peter Lornelius: „Simeon", Lied für Sopran mit Grgel, Werk 8, Nr. 5. Das Knäblein nach acht Tagen Ward gen Jerusalem Zum Gotteshaus getragen Dom Stall in Bethlehem. Da kommt ein Greis geschritten. Der fromme Simeon, Er nimmt in Tempels Mitten Dom Nutterarm den Sohn; Dom Angesicht -es Alten Lin Strahl der Freude bricht, Lr preiset Gottes Walten Weisagungsvoll und spricht: „Nun lässest du in Frieden, Herr, deinen Diener gehn. Da du mir noch beschieden, Den Heiland anzusehn, Den du zur Welt gesendet. Daß er dem Heidentum Des Lichtes Helle spendet Zu deines Volkes Ruhm!" Nit froherstaunten Sinnen Vernimmt's der Lltern Paar, Dann tragen sie von hinnen Das Knäblein wunderbar. Peter Lornelius. 7. /geb. 12. November 1827 zu Gberoderwih bei Zittau.X. GUftav lllerkel- (gest. 30. Oktober 1885 zu Dresden / » „Ehre sei Gott in der Höhe", Motette für achtstimmigen Lhor (Manuskript). Ehre sei Gott in -er Höhe und Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen. Halleluja! Mitwirkens«: Der Kreuzchor. Soli: Zräul. Meta Mehrtens, Konzertsängerin (Sopran). Fräul. Lotte Sitt aus Leipzig (Violine). Grgel: Herr Alfred Sittarü, Grganist Ser Kreuzkirche. Leitung: Herr Kantor Gtto Richter, König!. Musikdirektor. (Äreuzschule). Er besteht seit d. 1. Hälfte d. 13. 2ahrh. Die Grgel wurde n. d. Brande d. Airche i. 2. 1901 v. Gebr. Iehmlich i. Dresden neugebaut. Sie hat 92 klingende Stimmen.