Volltext Seite (XML)
Vesper in der Nlinenkirüie. Dresden, Sonnabend, den 22. Decbr. 1894, Nachm. 2 Uhr. 1. Variationen für Orgel über das Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht" von Christian Rob. Pfretzschner. 2. Motette für einen hohen und einen tiefen Chor (z. 1. M.) von P. G. Sante da Palestrina. Uoello Ollri8tu8 rmtim 68t, ^ilsluja! Osnunt an^oli, iustantar arokanAbli, Uleluja! llodiö oxultant su8ti äi- 66nt68: dloria in 6X66l8i8 I)eo! Lllelaja! (Heute ist Christus geboren! Halleluja! Heute singen s die Engel und die Erzengel freuen sich! Halleluja! Heute jauchzen die Gerechten und rufen ans: Ehre sei Gott in der Höhe! Halleluja!) 3. Des Kirten Wiegenlied in der heiligen Wacht, Charakter stück ^ür Englisches Horn und Orgel (op. 81, Nr. 1) von Osk. Wermann. Das Englische Horn hat der Königl. Kamniermusikus Herr Ritter Schmidt ge fälligst übernommen. 4. Gemeinde: Gesangbuch Nr. 27, 4. Ach mache dir mich Armen zu dieser heil'gen Zeit aus Güte und Erbarmen, Herr Jesu, selbst bereit. Zeuch in mein Herz hinein vom Stall und von der Krippen; so werden Herz und Lippen dir allzeit dankbar sein. Vorlesung. 5. Abendkied von Rob. Schumann für Englisches Horn und Orgel bearbeitet und vorgetragen von Herrn Ritter Schmidt. 6. Weihnachtslied für vier Solostimmen und Chor (op. 33) von Martin Blumner. Der heil'ge Christ ist kommen, der süße Gottessohn, deß freu'n sich alle Frommen am höchsten Himmelsthron. Auch was auf Erden ist, muß preisen hoch und loben mit allen j Engeln droben den lieben heil'gen Christ. Nicht fürder sind die Kinder verwaist und vaterlos, Gott rufet selbst die Sünder in seinen Gnadenschooß. Er will, daß alle rein von ihren alten Schulden vertrauend seinen Hulden geh'n in den Himmel ein. Choral: Auf freuet euch von Herzensgrund, ihr, die ihr war't verloren. Nun wird das große Wunder kund, der Herr als Mensch geboren. Er ist des Weltalls ew'ges Licht und will mit seinem Angesicht in alle Herzen leuchten. Zur Nachricht: Montag, den 24. Dccembcr, Nachm. 2 Uhr wird in der Frauenkirche die übliche Weihnachtsvespcr mit Orchester stattfindcn. Zur Ausführung werden kommen: Chore und Soli aus dem Weihnachts-Oratorium „Der Stern von Bethlehem" (op. 83, Nr. 1 — 13) von Friedrich Kiel. (Die Soli haben Frl, Louise Ottermann und Herr Ed, Mann gefälligst übernommen.)