18 10 Pf. Vesper in der Kreuzkirche Dresden, Sonnabend, den 28. Mai 1932, nachm, d Uhr l^oh. Seb. Bach (isss-irso): Lhaconne, für Orgel eingerichtet von Messerer. 2oh. Seb. Bach „Ich lasse dich nicht, Lu segnest mich -enn", Motette für 2 Lhöre (Echtheit nicht sicher verbürgt) 2ch lasse -ich nicht, -u segnest mich -enn. Mein Jesu, ich lasse -ich nicht, -u segnest mich -enn. LHoral (Sopran): Weil -u mein Gott un- Vater bist, -ein Kin- wirst -u verlassen nicht, -u väter liches Herz! Ich, Staub un- Lr-e, habe hier ja keinen Trost als nur bei -ir. LH oral: Dir Jesu, Gottes Sohn, sei Preis, -aß ich aus -einem Worte weiß, was ewig selig macht! Gib, -aß ich nun auch fest un- treu k.n -iesem meinem Glauben sei. Gemeinsamer Gesang: (Mel.: Herr Lhrist, der einig Gottes Sohn): Herr, stärke mir -en Glauben, er ist ein Werk von -ir; so kann kein Jein- mir rauben, was -u selbst schaffst in mir. Bis an -ie To-espforte halt ich -ir -eine Worte, -ie teuren Worte für. Wenn ich auch oft nichts fühle von froher Zuversicht, entzieh nur bis zum Ziele mir -eine Gna-e nicht. Gib mir nur ein Verlangen, an -em -och stets zu hangen, was mir -ein Wort verspricht. Vorlesung, Gebet un- Segen