so Pf. Freiwillige, in öle Becken eingelegte Gaben werden für Sie Zwecke öes Äreuzchsres verwenöet. Vesper in der Kreuzkirche. Dresden, Sonnabend, den 2b. Februar 1921, abends b Uhr. Werke von G. Ir. Handel. 1. Konzert für Grgel in O-moII, Satz 1 und 2. 2. „Wie hoch und hehr", sechsstimmiger Lhor mit Grgel aus dem Dratorium „Samson".*) Wie hoch und hehr ist, Gott, dein Haus, G rett' uns in dein Heiligtum I Wahrheit und Recht wohnt hier allein! Rett' uns und segne, Herr, dein Volk! 3. „Ach Herr, mich armen Sünder", Lhoral-Lhor mit Grgel aus einer Iugend-Kantate. Lsntics SLcra v. Iran; Einger. v. G. Richter.**) Ach Herr, mich armen Sünder Straf' nicht in deinem Zorn. Dein' Ernst in Grimm doch lindre, onst ist's mit mir verlor'n. Lommer, Bö. I, Nr. 1. Ach Herr, wollst mir vergeben Nein' Sund' und gnädig sein, Daß ich mag ewig leben, Entflieh'n des Todes Pein. 4. Gemeinsamer Gesang (Mel. v. H. r. Hasier, ,601.) Mel.: Herzlich tut mich verlangen — Keinen hat Gott verlassen. Der ihm vertraut allzeit; Gb mich drum viele hassen. So bringt mir's doch kein Leid. Gott will die Seinen schützen, Zuletzt erheben hoch Und geben, was da nützet Hier zeitlich und auch dort. Um 16l0. Vorlesung, Gebet und Segen. *) Dort mit anderem Text. **) Ursprünglich Sopran-Solo.