b) Waldpsalm 1. Auf, zu psallieren in frohem Choral! Pförtner, erschließe des Hauses Portal! Sommer ist kommen voll sprossender Lust. Schmücket, ihr Brüder, mit Blumen die Brust! Wandelt lobsingend zum Buchwald hinaus, denn auch der Wald ist der Gottheit ein Haus! Max Bruch, op. 38 2. Wandelt zur Lichtung der Höhe empor! Das ist der Waldeshasilika Chor. Felsen, zu Steintisch und Bänken geschichtet, stehen dort kunstreich im Fünfeck errichtet. Heil dir, o Platz, der Erholung geweiht, buchenumfriedete Einsamkeit! 3. Stimmet die Lauten und Cymbeln nun rein! Vöglein im Laubversteck, fallet mit ein! Schalle recht kräftig, du Waldespsalm, auf, wirble wie Weihrauch zum Himmel hinauf! Ehre und Preis sei dem Bauherrn der Welt, der sich zum Tempel den Wald hat bestellt! c) „Die Lust hat mich gezwungen“ 1. Die Lust hat mich gezwungen zu fahren in den Wald, wo durch der Vögel Zungen die ganze Luft erschallt. 2. Ihr strebet nicht nach Schätzen durch Abgunst, Müh und Streit; der Wald ist eu’r Ergötzen, die Federn euer Kleid. Heinr. Albert 3. Ihr lebt ohn alle Sorgen und lobt die Güt und Macht des Schöpfers von dem Morgen bis in die späte Nacht. 4. O, daß wir Gott anhingen, der uns versorgen kann, und recht zu leben fingen vor euch, ihr Vögel, an! Vier Madrigale a) An die Musikanten Hubert Waelrant Musikanten, die ihr froh uns singt und tiriliert und jubiliert nach Noten, o sorgt, daß euer Sang auch lieblich klingt, dem Sinn gemäß, wie er im Lied geboten. Ein Beispiel nehmt am Vöglein in den Zweigen, das sich erfreut an seinem schlichten Sang; mit offnem Ohr stets achtet auf den Klang! Im andern Fall ich Schweigen euch empfehle. Doch bitt’ ich sehr euch: Sorget nur allzeit, daß nie ihr singt, wenn trocken eure Kehle! b) „Nun strahlt die Sonne“ Thomas Morley, bearb. v. Max Reger 1. Nun strahlt die Sonn’ den Herzen, 2. Der Trägen lacht in Wonne da munt’re Knaben scherzen. La, la, la, la . . . . die schöne goldne Sonne. La, la, la, la . . . . Auf lustig grünem Platz Schalmeienklänge zieh’n tanzt jeder mit dem Schatz. La, la, la, la . . .. die Mädchen her ins Grün. La, la, la, la . . . . 3. Wie? wollet ihr noch säumen, die Jugendlust verträumen? La, la, la, la . . . . O sagt, kommt ihr zum Tanz und schlingt den Erntekranz? La, la, la, la . . . .